KW12 Kostenfreie Energieberatungen | Gemeinde Mühltal

Kostenfreie Energieberatungen in Mühltal


Die Auftaktveranstaltung zur Kampagne „Kostenfreie Energieberatungen“ am 25. Februar im großen Saal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt stieß auch dieses Jahr bei den Besucherinnen und Besuchern auf großes Interesse. Bürgermeister Niels Starke und Klimabeauftragte Marion Tandler freuten sich über die rege Teilnahme und das große Engagement der Mühltaler Bevölkerung. Die Kampagne, die mit Unterstützung der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) ermöglicht wurde, bot eine Plattform für Informationen und Fachvorträge zu den Möglichkeiten des baulichen Wärmeschutzes von Ein- und Zweifamilienhäusern und informierte über die Wichtigkeit, hier als Hausbesitzende aktiv zu werden. Ziel ist es, den zu Beratenden Handlungsempfehlungen und einen Überblick an möglichen Fördermitteln an die Hand zu geben.

Der Energieverbrauch, insbesondere der Wärmebedarf von privatem Wohneigentum, verursacht in Mühltal einen Großteil der CO2-Emissionen. Hier ist jede/r Bürgerin und Bürger aufgefordert zu handeln. Der Referent, Prof. Dr.-Ing. Benjamin Krick, erklärte anschaulich, wie jeder Einzelne durch einfache Sanierungsmaßnahmen seinen Energieverbrauch senken und somit nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Ein Informationsstand der KLIO ergänzte die Vorträge und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich direkt mit Fachleuten auszutauschen. Die Atmosphäre war geprägt von regem Interesse und dem Wunsch, mehr über nachhaltige Energiekonzepte zu erfahren.

„Die hohe Teilnahme an der Auftaktveranstaltung zeigt, wie wichtig das Thema für die Menschen hier vor Ort ist“, so Bürgermeister Niels Starke. „Wir sind stolz darauf, diese wichtige Initiative zu unterstützen, die nicht nur zu einer besseren Energieeffizienz in Mühltal beiträgt, sondern auch die Gemeinschaft stärkt, wenn es darum geht, klimafreundliche Lösungen zu finden.“

Die kostenfreie Energieberatung ist ein wichtiger Schritt für die Gemeinde Mühltal, um die Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen zu unterstützen. Klimabeauftragte Marion Tandler betonte: „Es ist ermutigend zu sehen, wie viele Mühltalerinnen und Mühltaler bereit sind, Verantwortung für den Klimaschutz zu übernehmen. Diese Beratung gibt den Bürgern konkrete Werkzeuge an die Hand, um ihre Gebäude energieeffizienter zu machen und somit langfristig sowohl Kosten zu sparen als auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“

Die Veranstaltung zeigte, dass das Bewusstsein für Energieeffizienz und Umweltschutz in der Bevölkerung wächst und dass viele bereit sind, aktiv zu werden.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier:

Anmeldeformular Energieberatung 2025