Neue Sozialarbeiterin und Ehrenamtskoordinatorin
Seit dem 2. Juni 2025 verstärkt Selina Fischer das Team der Gemeinde Mühltal als Sozialarbeiterin und Ehrenamtskoordinatorin im Fachbereich Familie und Soziales. Für die in Mühltal aufgewachsene zweifache Mutter ist der neue Job eine Herzensangelegenheit: „Ich lebe hier und jetzt kann ich auch beruflich etwas für meine Heimatgemeinde tun.“
Ihre Hauptaufgabe: Menschen in schwierigen Lebenslagen beim Zugang zu sicherem Wohnraum unterstützen. Dazu zählen anerkannte Geflüchtete ebenso wie Bürgerinnen und Bürger, die durch persönliche Krisen oder soziale Benachteiligung von Obdachlosigkeit bedroht sind. „Die größte Herausforderung ist aktuell der knappe Wohnraum. Aber genau hier möchte ich Brücken bauen und neue Wege finden“, betont Fischer. Dafür arbeitet sie eng mit Vermieterinnen, Wohnungsunternehmen, sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen zusammen – und freut sich über jeden, der bereit ist, Wohnraum anzubieten.
Neben der Wohnraumbeschaffung koordiniert Fischer das Ehrenamt. Diese Aufgabe wurde in der Verwaltung neu geschaffen, erklärt Bürgermeister Niels Starke: „Wir haben in Mühltal viele engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen wollen. Diesen Menschen möchten wir eine Plattform bieten.“ Selina Fischer vernetzt Engagierte mit passenden Projekten, begleitet Initiativen und sorgt dafür, dass freiwilliges Engagement wertgeschätzt und wirksam wird. Langfristig will sie eine Ehrenamtsbörse aufbauen, um Strukturen zu schaffen, die Integration und bürgerschaftliches Miteinander fördern.
Beruflich bringt die studierte Sozialpädagogin vielseitige Erfahrungen mit: Nach ihrem Master in Griechenland, wo sie die Folgen der Wirtschaftskrise für die Bevölkerung untersuchte, arbeitete sie in einem Kinder- und Jugendwohnheim für Menschen mit Behinderung und übernahm später die Hausverwaltung ihrer Familie. Die dort gesammelte Praxiserfahrung in Organisation, Kommunikation und Wohnraumthemen kommt ihr nun in ihrer täglichen Arbeit für die Gemeinde zugute.
Was ihr besonders wichtig ist? „Vertrauen entsteht für mich durch Zuhören, Geduld und Verlässlichkeit – und vor allem dadurch, dass ich die Menschen ernst nehme.“ Für Fischer ist klar: Die Arbeit mit Menschen auf Augenhöhe, mit Respekt und Empathie, ist das Herzstück ihres Berufs. Und mit genau dieser Haltung möchte Selina Fischer dazu beitragen, dass Mühltal ein Ort bleibt, an dem sich alle willkommen fühlen und Unterstützung finden.