After-Work-Premiere im Rathaus
Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, öffnet das Rathaus in Nieder-Ramstadt ab 18 Uhr seine Türen für ein besonderes Event: Unter dem Titel „After-Work im Rathaus – Netzwerktreffen Mühltaler Gewerbetreibender“ lädt Bürgermeister Niels Starke gemeinsam mit dem Gewerbeverein Mühltal Unternehmerinnen und Unternehmer der Gemeinde zu einem Abend voller Austausch, Information und Begegnung ein.
Ziel der Veranstaltung ist es, die lokale Wirtschaft enger zu vernetzen, den Dialog zwischen Rathaus und Gewerbe zu fördern und den Unternehmerinnen und Unternehmern eine Bühne zu bieten. Den Auftakt bildet ein Sektempfang am Brunnen vor dem Rathaus, bevor ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal ein kurzweiliges Programm startet.
Ein besonderer Programmpunkt des Abends ist die Vorstellung der neuen Wirtschaftsförderin Ines Schöcker, die künftig als zentrale Ansprechpartnerin für die Mühltaler Unternehmen fungiert. Sie übernimmt nicht nur die Pressearbeit, sondern agiert auch als direkte Schnittstelle zwischen Gewerbe und Verwaltung. Auch bei Fragen rund um Fördermöglichkeiten steht sie als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Der Abend bietet Gelegenheit, mit ihr persönlich ins Gespräch zu kommen und erste Impulse für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu setzen.
Darüber hinaus erhalten Unternehmen die Möglichkeit, sich in kurzen Impulsvorträgen vorzustellen – sei es als neues Unternehmen in Mühltal, mit einem innovativen Produkt oder spannenden Entwicklungen im Betrieb. Die Anzahl der Vorträge ist begrenzt, daher wird um frühzeitige Anmeldung über diesen Link oder per Mail an wirtschaftsfoerderung@muehltal.de gebeten.
Im Mittelpunkt steht der persönliche Austausch: Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen Ortsteilen können neue Kontakte knüpfen, Erfahrungen teilen und gemeinsam Ideen für die Zukunft entwickeln. Eine Visitenkartenwand und ein Auslagetisch bieten zusätzliche Sichtbarkeit für die teilnehmenden Betriebe. Wer sich dort präsentieren möchte, hat die Gelegenheit, Visitenkarten, Infoflyer oder Imagebroschüren am Abend mitzubringen und auszulegen.
Eingeladen sind alle Mitglieder des Gewerbevereins sowie Mühltaler Unternehmen, die eine persönliche Einladung per Post erhalten haben. Wer teilnehmen oder einen Kurzvortrag halten möchte, wird gebeten, sich über den bereitgestellten Link oder per Mail zurückzumelden.
„Mit diesem neuen Format setzt die Gemeinde Mühltal ein starkes Zeichen für gelebte Wirtschaftsnähe und lädt alle Gewerbetreibenden herzlich ein, Teil dieses neuen Netzwerks zu werden. Ich würde mich freuen, wenn wir damit auf ein starkes Interesse der Mühltaler Unternehmerinnen und Unternehmer stoßen und so dieses Format zusammen mit dem Gewerbeverein Mühltal zu einem regelmäßigen Event machen, das ein- bis zweimal pro Jahr stattfinden könnte“, so Bürgermeister Niels Starke.
Da das Rathaus aktuell noch keine Erfahrungswerte hinsichtlich der zu erwartenden Teilnehmerzahl hat, sollten sich Interessierte möglichst frühzeitig über diesen Link oder per Mail an wirtschaftsfoerderung@muehltal.de anmelden.
Auch der Gewerbeverein Mühltal freut sich darüber, diese besondere Veranstaltung seinen Mitgliedern anbieten zu können und hofft auf rege Teilnahme.
Beste Grüße vom Vorstands-Team des Gewerbevereins Mühltal und dem Mühltaler Bürgermeister Niels Starke