Neuer digitaler Mängelmelder für Mühltal | Gemeinde Mühltal

Neuer digitaler Mängelmelder für Mühltal


Die Gemeinde Mühltal geht einen weiteren Schritt in Richtung digitale Zukunft: Ab sofort steht den Bürgerinnen und Bürgern ein überarbeiteter und deutlich verbesserter digitaler Mängelmelder zur Verfügung. Dieser kann über die Homepage oder nun auch als App genutzt werden.

Schäden und andere Missstände im Gemeindegebiet können somit noch einfacher gemeldet werden. 

Die entscheidenden Neuerungen: Der Standort eines gemeldeten Mangels kann nun automatisch per GPS erfasst und bis zur Erledigung verfolgt werden, die Eingabe erfolgt intuitiv über eine App oder den Browser, und durch Foto-Upload und kurze Beschreibung erhalten die zuständigen Stellen alle wichtigen Informationen gebündelt und sofort.

Ob Schlaglöcher, wilder Müll, beschädigte Straßenschilder oder Vandalismus. Hinweise können rund um die Uhr übermittelt werden und Öffnungszeiten der Verwaltung spielen dabei keine Rolle. Neu ist außerdem die Möglichkeit zur transparenten Nachverfolgung: Der aktuelle Bearbeitungsstand einer Meldung kann jederzeit vom Einreichenden eingesehen werden und man erhält automatisch per Mail Rückmeldungen, ein Plus an Bürgerfreundlichkeit und Service.

Bürgermeister Niels Starke begrüßt die Einführung des neuen Systems ausdrücklich:
„Mit dem überarbeiteten Mängelmelder schaffen wir eine noch direktere und unkompliziertere Verbindung zwischen Verwaltung und Bürgerschaft. Jeder Hinweis hilft uns, Mühltal lebenswerter zu gestalten, und das geht jetzt so einfach und transparent wie nie zuvor.“

Die App „Mängelmelder“ der „wer denkt was GmbH“ ist kostenlos im Google Play Store und im Apple Store erhältlich. Alternativ kann der Dienst bequem über jeden gängigen Browser genutzt werden.

Mit dem neuen Angebot setzt die Gemeinde Mühltal ein klares Zeichen für mehr Bürgerbeteiligung, digitale Serviceorientierung und eine moderne Verwaltung.


PlayStore Android

Apple Store