Wertstoff Sammelstellen | Gemeinde Mühltal

Wertstoff Sammelstellen

Anlieferung von Wertstoffen/ Wertstoffsammelstellen

Informationen zu Wertstoffen und deren Anlieferung an der korrekten Sammelstelle

Die Wertstoffannahme am Bauhof ist an den Samstagen nach Karfreitag, Christi Himmelfahrt und Fronleichnam geschlossen.

Sammelstellen

Sie können Wertstoffe an verschiedenen Sammelstellen abgeben.

Bitte prüfen Sie im Vorfeld, welche Annahmestelle für Ihren Wertstoff zuständig ist.

Wertstoffcontainer

Wertstoffannahme am Bauhof

Schadstoffmobil



Keine Abteilungen gefunden.

Wertstoffcontainer

Stellplätze:

TRAISA

1.      Am Roten Berg/Weingartenstraße
2.      Im Rosengarten/Bürgerhaus
3.      Schwimmbad/Parkplatz
4.      Hintere Röderstraße/Röderstraße
5.      Nieder-Ramstädter Str./Hügelstraße

TRAUTHEIM

6.      Waldstraße (Bahnübergang)/In der Röde
7.      Wagenscheinweg/Dornwegshöhstraße
8.      Bordenbergweg 11

NIEDER-RAMSTADT

9.      Ober-Ramstädter Straße (gegenüber den Tennisplätzen)
10.   Friedrichstraße (Wendehammer)
11.   Am Steinbruch/Am Pfaffenberg
12.   Kulturhalle/Parkplatz Gartenstraße
13.   Nieder-Modauer Weg/Drosselweg
14.   Eberstädter Straße/Im Hag (am Spielplatz)
15.   Rheinstraße (vor dem Kreisel, Höhe Aldi, Lidl)

WASCHENBACH

16.   Zum Maiacker/Höhe Gemeindehaus

NIEDER-BEERBACH

17.   SKG Parkplatz
18.   Am Wingertsberg (am Spielplatz)
19.   Untergasse gegenüber Hausnr. 1-3/Gemeindezentrum

FRANKENHAUSEN

20.   Friedhof Römerweg/Am Örtchen

Übersichtskarte der Container-Stellplätze

Schadstoffmobil

Das Schadstoffmobil wird vom ZAW betrieben.

  • Produkte mit Gefahrstoffsymbolen gehören zum Schadstoffmobil.             
  • Dispersionsfarbe (Wandfarbe Innen- und Außenbereich) ist kein Sonderabfall.
  • Farben und Lacke mit Gefahrstoffsymbol, die aber eingetrocknet sind, können über die Restmülltonne entsorgt werden.

Sondermüll kann in haushaltsüblichen Mengen am Schadstoffmobil an den im Abfallkalender angegebenen Terminen abgegeben werden.

Weitere Informationen zur Sonderabfällen finden Sie auf dieser Webseite des ZAW

Standort:  
Ober-Ramstadt,
Wendehammer Röhrstr. (DÖRR CNC Technik GmbH)
Standzeit: 9:00 Uhr – 13:00 Uhr

Zusätzlich gibt es eine jährliche Sondermüll-Sammlung zwischen August und Oktober, dabei werden alle Kommunen auch unter der Woche angefahren. Die Termine werden in der örtlichen Presse und durch Plakat-Aushänge in den verschiedenen Ortsteilen bekanntgeben.

Anlieferung am Bauhof:

Der Bauhof der Gemeinde verfügt über einen Wertstoffhof.

Die Wertstoffannahme am Bauhof ist an den Samstagen nach Karfreitag, Christi Himmelfahrt und Fronleichnam geschlossen.

Kostenlos entsorgt werden können:

  • Auto-/Motorradbatterien
  • Batterien
  • CD-ROM, Tonerkartuschen, Kopierermodule
  • Elektroschrott – Kleingeräte (keine Kühlschränke)
  • Korken
  • PUR-Montageschaumdosen
  • Metallschrott
  • Energiesparlampen
  • Leuchtstoffröhren
  • z. Zt. Papier, Pappe, Kartonagen

in haushaltsüblichen Mengen aus privaten Mühltaler Haushalten


Gegen Gebühr entsorgt werden können:

Bauabfälle von privaten Haushaltungen können auf dem Bauhof Mühltal in Kleinmengen bis zu 1,6 cbm abgegeben werden.
Angeliefert werden können:

 

A    Siedlungsabfälle, max. Kantenlänge 60 cm
Verpackungsmaterialien, wie z.B. entleerte Zementsäcke, Folien, Pappe und leere Farbeimer, Tapeten, Boden­belegmaterial, Teppiche, Teppichböden, Styropor (in geringem Umfang), Bitumenbahnen (teerfrei), Verschalungen, Kunststoff­verkleidungen, Heraklithplatten.

B1 Baustellenabfall überlang/sperrig
Kunststofffenster, Sperrmüll, Matratzen, Duschkabinen, sperrige Abfälle mit einer Kantenlänge größer 60 cm

B2 Bauschutt leicht, mineralisch, nicht brennbar
Bauabfallgemische, „Fachwerk-Lehm“, Verbundmaterialien (Gipskarton/Fliesen; Styropor/Fliesen; Gipskarton/Styropor), Eckleisten mit Putz
Flachglas
Scheiben, Glasplatten, Drahtglas, Glasbaustein

C    Bauschutt schwer, max. Kantenlänge 60 cm
Beton mit oder ohne Armierung, Pflastersteine, Naturstein, Kalksandstein, Dachziegel, Tonmauerziegel, Porotonziegel, Fliesen, Sanitärkeramik ohne Armaturen, Bodengemische, Sandgemische, Erdaushub, Altschotter, Asphalt (teerfrei).

D    Leichtbaustoffe
Leichtbausteine, Porenbeton (Ytong), Bims, Hohlblock, Fermacell, Gipskarton

E     Altholz unbehandelt, leicht behandelt
Pressspahn, Naturhölzer, OSB, Arbeitsplatten

F     Altholz stark behandelt, imprägniert
Kesseldruckimprägniertes Garten- und Konstruktionsholz, Palisaden, Außentüren mit Rahmen, Fenster ohne Glas

G    Metallschrott
Fahrräder, Drahtzäume, Dachrinnen, Armaturen, Bleirohre, Metallwerkzeuge, Metallstühle, Gitterroste

Gebührentabelle Anlieferung Bauhof

KEINE Annahme von:

  • Mineralischen Dämmstoffen (Steinwolle, Glaswolle). Diese können luftdicht verpackt zum Abfallzentrum Büttelborn gebracht werden. Info-Telefon: 0 61 52/7 11 90
  • Radioaktive Stoffe (auch bei Verdacht)

Diese dürfen von den Wertstoffhöfen der Bauhöfe sowie dem Schadstoffmobil nicht angenommen werden. Dazu zählen z.B. auch Gefäße, Gegenstände oder Päckchen, die mit dem Strahlenzeichen oder der Aufschrift „radioaktiv“ oder „radioactive“ gekennzeichnet sind. Wenn Sie radioaktive Stoffe entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an das

Regierungspräsidium Darmstadt
Abteilung IV Arbeitsschutz und Umwelt Darmstadt
Dezernat IV / Da 43.1 Immissions- und Strahlenschutz
Tel. 06151 / 12-3694
.

Außerhalb der üblichen Dienstzeiten auch an die Feuerwehr oder die Polizei.


Keine Abteilungen gefunden.