KW 14 ASP | Gemeinde Mühltal

Regelungen zur Wildschadenregulierung in Mühltal aufgrund der Afrikanischen Schweinepest (ASP)


Im Bereich der Wildschadenregulierung in Mühltal, insbesondere in Gebieten, die von Jagdverboten aufgrund der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen sind, gelten besondere rechtliche Bestimmungen.

Gemäß dem hessischen Jagdgesetz (§ 33 HJagdG) wird Wildschaden an Grundstücken, auf denen die Jagd ruhen oder nicht ausgeübt werden darf, grundsätzlich nicht erstattet. Diese Regelung befreit sowohl die Jagdgenossenschaften  als auch die Jagdpächter von der Ersatzpflicht. Landwirte, die durch Wildschäden betroffen sind, erhalten daher keine Entschädigung von der Jagdgenossenschaft oder dem Jagdpächter.

Eine Entschädigung für Wildschäden in diesen Bereichen kann ausschließlich gemäß   § 39a des Tierschutzgesetzes (TierGesG) beantragt werden. Dazu muss ein formloser Antrag beim Veterinäramt eingereicht werden, dem verschiedene Nachweise beizufügen sind, darunter die Schadenshöhe, der Nachweis des Zusammenhangs mit den ASP-Maßnahmen und die Bestätigung der Gemeinde.

Für die Jagdgenossenschaften, die durch Jagdpachtminderungen aufgrund von jagdlichen Beschränkungen im Zusammenhang mit der ASP betroffen sind, gilt ebenfalls § 39a TierGesG als einzige Grundlage für Entschädigungsleistungen. Auch hier muss der Antrag beim Veterinäramt gestellt werden, wobei die Schadenshöhe und die Minderung der Jagdpacht dokumentiert werden müssen.

Die Schäden sind der Gemeinde Mühltal unmittelbar nach Feststellung zu melden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an das Ordnungsamt. Das Ordnungsamt ist telefonisch unter der Nummer 06151 1417 120 oder 119 erreichbar. Alternativ können sie den Schaden auch per E-Mail an ordnungsamt@muehltal.de melden.

Für weitere Informationen und zur Antragstellung können sich Betroffene an das Veterinäramt wenden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               GdeM