Richtfest des Feuerwehr-Neubaus in Nieder-Beerbach
„Und nun du Glas, zerspring im Grund, geweiht sei dieser Bau zu Stund. Gott schütze Wehr und deren Heim“, mit diesem Richtspruch von Zimmermeister Bös wurde ein großer Meilenstein des Neubaus des Nieder-Beerbacher Feuerwehrhauses vollbracht. Der Rohbau steht und das Richtfest konnte gefeiert werden.
Doch auch an sich stellt das Feuerwehrhaus einen Meilenstein für die Gemeinde Mühltal dar, „für Nieder-Beerbach, für die Sicherheit aller Bürger und für die Tennisgemeinschaft“, so Bürgermeister Niels Starke bei seiner Rede. Denn neben den Brandschützern, wird auch die Tennisgemeinschaft der SKG und des TV Nieder-Beerbach hier ihr neues Heim finden. Dies befindet sich unter der Fahrzeughalle im Untergeschoss, wo auch noch Lagerräume für Bauhof und Wasserwerk entstehen werden.
Niels Strake dankte auch allen beteiligten Unternehmen, den zuständigen Abteilungen seiner Verwaltung, aber auch der Feuerwehr für die immer konstruktive Zusammenarbeit. Mit seinen verschiedenen Bauweisen aus Holz- Beton- und Metallbau, hat aus seiner Sicht die Gemeinde Mühltal hier ein ortsbildprägendes Objekt geschaffen, das auch den sozialen Zusammenhalt fördern wird.
Doch zurück zum Glas. Denn kaum war dies im Boden zersprungen, machten sich die Besucher des Richtfestes auf und erkundeten das gerade gesegnete Gebäude. Durch Wehrführer Rüdiger Zeitz und durch das Bauamt wurden Führungen angeboten, die zum ersten Mal einen Einblick in die neue Heimat der Feuerwehr gewährten. Und schnell wurde klar, mit den beengten Verhältnissen in der Ortsmitte hat es bald ein Ende für die Nieder-Beerbacher Feuerwehrfrauen und -männer. Große Umkleiden, Schwarz-Weiß-Trennungen und moderne Aufenthalts- und Umkleidemöglichkeiten werden bald Teil ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit sein.
Die Vorfreude war dabei nicht nur bei den zukünftigen Nutzern des Gebäudes in die Augen geschrieben, auch die weiteren Besucher waren sichtlich stolz, auf das was am Eingang des Ortsteils entstanden ist.

Zur Zeit befindet sich der Bau voll im Plan und soll Mitte 2026 bezugsfertig sein.