Klima & Umwelt gemeinsam gestalten
Klimaschutz ist längst keine ferne Aufgabe mehr, die nur große Städte oder internationale Konferenzen betrifft. Er beginnt genau hier – bei uns in der Gemeinde, in unserem Alltag, in unseren Entscheidungen. Denn viele der Faktoren, die den Ausstoß von Treibhausgasen beeinflussen, liegen direkt vor unserer Haustür: beim Heizen unserer Gebäude, beim Stromverbrauch, bei der Art, wie wir uns fortbewegen, wie wir einkaufen oder mit Abfall umgehen. Gleichzeitig entstehen genau hier auch die Lösungen.
Deshalb hat unsere Gemeinde ein Klimaschutzkonzept erarbeitet, welches die Gemeindevertretung zur Kenntnis genommen und gleichzeitig den Gemeindevorstand mit der Umsetzung beauftragt hat (Grundsatzbeschluss Klimaschutzkonzept der Gemeinde Mühltal, Drucks.: 2023/202, 07.11.2023). Dies umzusetzen wird uns die nächsten Jahre begleiten. Das Klimaschutzkonzept zeigt auf, wo wir derzeit stehen, welche Ziele wir erreichen wollen – und vor allem: wie wir gemeinsam dort hinkommen können. Die Grundlage ist eine umfassende Analyse der aktuellen Situation. Dabei wurden der Energieverbrauch, die Verkehrsströme, die Gebäudeinfrastruktur und viele andere Bereiche untersucht. Darauf aufbauend wurden Maßnahmen entwickelt, die helfen sollen, den CO₂-Ausstoß deutlich zu senken und unsere Gemeinde fit für die Zukunft zu machen. Klimaschutz bedeutet nicht nur Verzicht oder Veränderung, sondern oft auch mehr Lebensqualität: bessere Luft, mehr Grünflächen, sicherere Wege, niedrigere Energiekosten. Ein zentrales Ziel ist es, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden – also nur so viele Treibhausgase auszustoßen, wie gleichzeitig durch natürliche Prozesse oder gezielte Maßnahmen wieder gebunden werden können.
Damit das gelingt, braucht es alle: Verwaltung, Unternehmen, Vereine – und jede einzelne Bürgerin und Bürger. Schon kleine Beiträge können in der Summe viel bewirken. Dazu gehören einfache Dinge wie bewusstes Heizen, energiesparende Beleuchtung, der Griff zum Fahrrad statt zum Auto oder die Entscheidung für regionale Produkte. Im Laufe des Jahres wird es zudem Informationsangebote, Mitmachaktionen und Beteiligungsmöglichkeiten geben – etwa Pflanzaktionen, Klimaworkshops oder die Chance, eigene Ideen für mehr Nachhaltigkeit einzubringen. Dieses Konzept ist also kein fertiger Plan, der einfach umgesetzt wird, sondern eine Einladung zum Mitgestalten.
Sie sind alle herzlich eingeladen unsere Gemeinde gemeinsam mitzugestalten.
Kontakt: klima@muehltal.de oder 06151 – 14 17-171
Informationen unter www.muehltal.de => Klima und Umwelt