Ziele, Wille, Disziplin: Die Waschenbacherin Finja Strauch (14) trägt sich nach EM-Bronze ins Goldene Buch Mühltals ein | Gemeinde Mühltal

Ziele, Wille, Disziplin: Die Waschenbacherin Finja Strauch (14) trägt sich nach EM-Bronze ins Goldene Buch Mühltals ein


Die sportliche Ader hat Finja von zu Hause mitbekommen. Durch ihren Vater kam sie zum Ringen, weitergemacht hat sie, weil’s ihr Spaß gemacht hat. Mittlerweile trainiert sie fast jeden Tag in ihrem Verein, dem SC Siegfried Kleinostheim. Möglich machen das ihre Eltern: Sie bringen sie hin und holen sie wieder ab. Die Unterstützung für Finja ist riesig, nicht nur von der Familie, sondern auch von Freunden, Trainern und dem Verein. „Meine Freunde freuen sich immer mit mir. Und mein Klassenlehrer hat mir auch gratuliert“, erzählt sie.

Dass sie trotz ihres jungen Alters schon so weit gekommen ist, verdankt sie ihrem Willen, ihrer Ausdauer und ihrer Disziplin, aber auch einem ausgeklügelten Trainingsplan. Finja ist allerdings nicht nur im Ringen erfolgreich. Sie hat auch eine Leidenschaft für Leichtathletik. „Ich mach das einfach so, weil’s mir Spaß macht. Als Ausgleich. Aber meistens, wenn da Wettkämpfe sind, hab ich halt Ringen.“ Bei den Regionalmeisterschaften Süd im Blockwettkampf in Erbach sicherte sie sich vor Kurzem mit starken Leistungen den ersten Platz und qualifizierte sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften – so ganz nebenbei.

Trotz aller Erfolge bleibt sie ganz sie selbst. Ihr Lieblingsort ist Waschenbach, weil sie dort aufgewachsen ist. Dort kennt man sich, dort ist sie verwurzelt. Aber ihr Blick geht klar nach vorn: In wenigen Tagen fährt Finja zu einem Lehrgang beim Bundestrainer in Frankfurt an der Oder, danach geht’s zur Weltmeisterschaft nach Athen. Dort will sie ein gutes Turnier ringen. Und das nächste Ziel hat sie auch schon fest im Kopf: „Ich will mich wieder neu qualifizieren und wieder in den Kader kommen.“

Mühltals Bürgermeister Niels Starke gratulierte Finja persönlich im Rathaus und würdigte ihre außergewöhnliche Leistung: „Finja zeigt, was möglich ist, wenn man für etwas brennt und mit Herz bei der Sache ist. Sie ist ein großartiges Beispiel für Disziplin, Begeisterung und Teamgeist und sie vertritt Mühltal auf internationaler Bühne. Das macht mich stolz!“

Umgeben von ihrer Familie, Freundinnen und weiteren Unterstützern suchte die Vierzehnjährige vor wenigen Tagen nach den richtigen Worten für ihren Eintrag ins Goldene Buch. Doch die waren schnell gefunden. „Ich war schon nervös jetzt reinzuschreiben. Es ist schon ein besonderes Gefühl, weil nicht jeder reinschreiben kann“, erzählt sie. Ihre Botschaft, die Finja auf die Seite geschrieben hat, ist eine Mischung aus Lebensmotto und Motivation für andere: „Es muss Spaß machen! Setze dir Ziele und keep going! Allein schafft man viel, zusammen schafft man mehr!“

Bürgermeister Niels Starke und die gesamte Gemeindeverwaltung wünschen der jungen Ausnahmesportlerin viel Erfolg für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Athen und alles Gute für alle weiteren Wettkämpfe. Man darf gespannt sein, welche sportlichen Kapitel Finja Strauch künftig noch schreiben wird. In Mühltal wird man auf jeden Fall mitfiebern.