Erinnerung braucht Raum: Mühltal plant Friedhöfe der Zukunft | Gemeinde Mühltal

Erinnerung braucht Raum: Mühltal plant Friedhöfe der Zukunft


Ziel ist es, den Friedhöfen in den Ortsteilen einen parkähnlichen Charakter zu verleihen, Gräbervielfalt zu fördern und die Ruhestätten pietätvoll weiterzuentwickeln. Vorgesehen sind etwa eine naturnahe, klimaresiliente Gestaltung, Baumbestattungen, gemeinschaftlich gepflegte Urnenfelder sowie eine liebevoll angelegte Sternenkinderwiese.

Es geht darum, Orte der Erinnerung zu schaffen, die uns als Gemeinschaft über lange Zeit hinweg begleiten. Bürgermeister Starke betont: „Erinnern, trauern und gemeinsam weitergehen – dafür braucht es Friedhöfe die bedarfsgerecht pietätvoll ausgelegt sind. Der Blick muss hier langfristig in die Zukunft gerichtet werden - auch über eine Amtszeit hinaus.“

Die langfristige Ausrichtung ergibt sich aus der Natur des Ortes selbst: Grabstätten bestehen oft über Jahrzehnte. Veränderungen erfordern deshalb nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch Weitblick.

Bevor das Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt wird, wurde es im Rahmen einer ersten Informationsveranstaltung einer Steuerungsgruppe präsentiert. Diese setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Gemeindegremien, der Kirchen sowie der Dorfentwicklung zusammen.

Ein besonderer Dank gilt der Bauverwaltung, insbesondere Frau Amann und Herrn Kutschera, dem Friedhofsamt sowie der Friedhofskolonne des Bauhofs. Sie haben die Planungsarbeiten engagiert begleitet und mit der Erarbeitung des Gräberkatasters eine wichtige Grundlage geschaffen. Die Gemeinde kündigte an, das vollständige Konzept in Kürze gemeinsam mit einer Maßnahmenliste öffentlich vorzustellen.