Die Deutsche Glasfaser informiert:  | Gemeinde Mühltal

Die Deutsche Glasfaser informiert: 


Der Glasfaserausbau in Nieder-Ramstadt geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser und ENTEGA beauftragte Baupartner EGN Deutschland GmbH beginnt zeitnah mit den Hausbegehungen.

Diese sind wichtig, damit der Baupartner gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden festlegen kann, wo und wie die Leitungen auf dem Grundstück verlegt werden. Auch die Installationswege im Haus werden gemeinsam festgelegt. Standardmäßig erfolgt eine kostenlose Installation im Keller oder Erdgeschoss. Individuelle Lösungen können Kundinnen und Kunden am Tag der Begehung mit dem Baupartner besprechen und vereinbaren. Optional können sie sich bei einem Fachhändler vor Ort informieren, ob bei Sonderwünschen eine Verlegung des Leitungsweges innerhalb des Hauses angeboten wird. Fachhändler sind unter: deutsche-glasfaser.de/shopfinder zu finden.

Wird Unterstützung bei der Verlegung der Leitungswege innerhalb der Wohnung oder des Hauses benötigt, bietet auch der beauftragte Baupartner ein Servicepaket für die Erstellung dieser Leitungswege an. Dieses Servicepaket ist nur exklusiv am Tag der Hausbegehung bei der entsprechenden Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter des Baupartners buchbar. Selbstverständlich können die Kundinnen und Kunden den Baupartner auch aktiv auf das Servicepaket ansprechen. Bei der Hausbegehung wird ein Begehungsprotokoll erstellt, das am Ende beide Parteien unterzeichnen und die Vereinbarungen verbindlich festhält.

Der beauftragte Baupartner kommt direkt auf die Kundinnen und Kunden zu, um einen Termin für die Hausbegehung zu vereinbaren.

Parallel zu den Hausbegehungen sind in Kürze die Beraterinnen und Berater von Deutsche Glasfaser wieder in Nieder-Ramstadt unterwegs. Sie bieten allen Interessierten und Spätentschlossenen ein persönliches Gespräch zu Hause über die Vorteile, Tarife und den Ausbau an der jeweiligen Adresse an. Die Beraterinnen und Berater kommen proaktiv auf die Haushalte in Nieder-Ramstadt zu. Sollten sie die Bewohnerinnen und Bewohner nicht antreffen, werden sie eine Karte mit den Kontaktdaten im Briefkasten hinterlassen. Zusätzlich werden im Vorfeld bereits Beraterkarten an die Haushalte verteilt, auf denen die jeweilige Beraternummer sowie eine Kontaktmöglichkeit vermerkt sind. So können Interessierte bei Bedarf direkt einen Gesprächstermin vereinbaren.

Professionelle, externe Dienstleister sowie Mitarbeitende von Deutsche Glasfaser und den Baupartnern führen die Beratung durch und können sich jederzeit ausweisen. Sie tragen Dienstkleidung mit gut sichtbarem Unternehmenslogo und verfügen über Mitarbeiterausweise mit Passfoto, Namen und einer individuellen Identifikationsnummer. Diese ID-Nummer kann zur Sicherheit jederzeit über die Service-Hotline von Deutsche Glasfaser unter 02861 – 890 600 geprüft werden.

Bei dem Fachhandelspartner Foto-Plus in Hammergasse 3, 64372 Ober-Ramstadt erhalten Sie Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte. Diese gibt es auch online unter www.deutsche-glasfaser.de oder telefonisch unter 02861 - 890 600. Alle Fragen zum Bau beantwortet die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861 - 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 7 bis 18 Uhr. ENTEGA Kundinnen und Kunden haben außerdem die Möglichkeit Fragen rund um Ihren Vertrag an die ENTEGA Bauhotline unter 0800 378 655 2 zu richten. Sie ist montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar.