Trauerbank mit Begleitung: Neues ehrenamtliches Angebot auf dem Friedhof Nieder-Ramstadt ab Ende Juli | Gemeinde Mühltal

Trauerbank mit Begleitung: Neues ehrenamtliches Angebot auf dem Friedhof Nieder-Ramstadt ab Ende Juli


Der Anstoß zu diesem besonderen Projekt kam nicht zufällig. De Jonge selbst hat vor zwei Jahren seine Tochter verloren. Diese Erfahrung hat sein Leben geprägt – mit all der Wucht, der Sprachlosigkeit und der Einsamkeit, die Trauer oft mit sich bringt. Schnell habe er erkannt, dass er mit dieser Erfahrung nicht allein ist. Und schon bald kam das Bedürfnis auf, anderen Trauernden zu helfen und für sie da zu sein.

„Für mich war klar: Es braucht möglichst niedrigschwellige Angebote, ohne Anmeldung, einfach da, wo gerade der Schmerz drückt“, erklärt er. Denn viele Menschen trauen sich laut De Jonge heutzutage nicht mehr, über ihre Gefühle und Gedanken zu sprechen. Als er von den Plänen der Gemeinde Mühltal zur Neugestaltung der Friedhöfe las, war die Idee geboren: „Ein Friedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Ort der Begegnung. Genau dort möchte ich mit dem Angebot ansetzen.“

Die Gespräche auf der Trauerbank sollen kein therapeutisches Format sein, sondern ein menschliches. Es geht darum, einfach da zu sein. Zuzuhören. Auszuhalten. Mitzufühlen. „Es geht nicht darum, Probleme zu lösen. Manchmal hilft es schon, wenn jemand zuhört oder mitschweigt und der Trauernde im Anschluss sagt: ‚Das hat mir gutgetan.‘“

Das Angebot richtet sich an Menschen, die trauern – egal, wie lange der Verlust zurückliegt oder wie sichtbar er im Alltag noch ist. „Viele fühlen sich irgendwann alleingelassen, weil das Umfeld nicht versteht, dass Trauer nicht nach Kalender verläuft“, so de Jonge. Auch gut gemeinte Ratschläge, „die oft auch Schläge sind“, setzen viele zusätzlich unter Druck. Dabei ist Trauer keine Krankheit, die geheilt werden muss, sondern ein Prozess, der gefühlt und verarbeitet werden will.

Das sieht auch der Bürgermeister Niels Starke so und freut sich über das ehrenamtliche Engagement: „Trauer braucht Raum – nicht nur im Herzen, sondern auch im öffentlichen Leben. Ich bin dankbar für Menschen wie Herrn de Jonge, die mit so viel Empathie und persönlicher Erfahrung dazu beitragen, dass niemand mit seiner Trauer allein bleiben muss.“

Die Trauerbank befindet sich im Bereich der Trauerhalle auf dem Friedhof Nieder-Ramstadt. Ob im Gespräch oder im stillen Beisammensitzen – jeder ist willkommen, so wie er oder sie gerade ist. Wer sich angesprochen fühlt, kann ohne Anmeldung zu einem der folgenden Termine kommen:

  • Samstag, 26. Juli 2025 | 15:00–16:00 Uhr
  • Samstag, 23. August 2025 | 17:00–18:00 Uhr
  • Samstag, 6. September 2025 | 16:00–17:00 Uhr
  • Samstag, 27. September 2025 | 14:00–15:00 Uhr

In einer schnelllebigen Zeit, in der alles immer funktionieren soll, zeigt dieses Angebot: Der Mensch ist keine Maschine. Trauer lässt sich nicht takten, und dennoch betrifft sie uns alle zu gegebener Zeit – oft im Verborgenen. Die Trauerbank lädt ein, den eigenen Gefühlen Raum zu geben – für Schmerz, Erinnerung und das gemeinsame Weitergehen.

Wer sich auch ehrenamtlich in Mühltal engagieren möchte, kann sich gerne an unsere Ehrenamtskoordinatorin Selina Fischer wenden – telefonisch unter 06151-1417-157 oder per E-Mail an ehrenamt@muehltal.de.