Bauwagen ergänzt naturnahen Kindergarten in Trautheim | Gemeinde Mühltal

Bauwagen ergänzt naturnahen Kindergarten in Trautheim


Ein Bauwagen wechselt den Standort und bringt neue Möglichkeiten für den naturnahen Kindergarten im Mühltaler Ortsteil Trautheim: Ein vierter Bauwagen ergänzt dort ab sofort das bestehende Ensemble aus drei Bauwagen-Gruppen. Der neue Wagen soll vor allem als Büro- und Besprechungsraum für die Kita-Leitung dienen, kann aber bei schlechtem Wetter auch als Ausweich-Gruppenwagen genutzt werden. Damit wird nicht nur der wachsende Raumbedarf gedeckt, sondern auch die Grundlage geschaffen, um künftig auf einen großen Wunsch vieler Eltern eingehen zu können: längere Betreuungszeiten.

Der Bauwagen stand ursprünglich im Mühltaler Ortsteil Frankenhausen. Dort war eine neue naturnahe Kindergartengruppe im Ü3-Bereich angedacht worden. Erste Vorbereitungen wurden getroffen, der Wagen angeschafft. Doch schließlich reichte der konkrete Bedarf vor Ort nicht aus, um das Vorhaben dauerhaft umzusetzen. „Die Entscheidung für den Standort Trautheim ist das Ergebnis sorgfältiger Abwägung“, erklärt Bürgermeister Niels Starke. „Wir freuen uns, dass der Wagen dort nun dauerhaft gute Dienste leisten kann.“

Neben dem fehlenden Bedarf in Frankenhausen haben auch hohe Erschließungskosten gegen die Kindergartengruppe dort gesprochen. Vom Umbau des Dorfgemeinschaftshauses über Außenbeleuchtung bis hin zur Erschließung von Wasser- und Abwasserleitungen auf dem angedachten Grundstück: Dies sind nur einige der baulichen Maßnahmen, die erforderlich gewesen wären, um die gemeindeeigene Fläche in Frankenhausen als feste Unterkunft für die Gruppe zu nutzen. Die kalkulierten Kosten lagen im sechsstelligen Bereich. In Verbindung mit der geringen Nachfrage vor Ort fiel die Entscheidung, das Projekt nicht weiterzuverfolgen.

Der Bauwagen fand so in Trautheim eine neue und sinnvolle Verwendung. Mit dem vierten Wagen kann nun auch die Leitung dauerhaft vor Ort arbeiten und Gespräche mit Eltern, Team und Träger in einem geschützten Rahmen führen. Darüber hinaus schafft der zusätzliche Raum die Möglichkeit, bei schlechtem Wetter flexibel auf räumliche Engpässe zu reagieren.

Langfristig wird in Trautheim die Einrichtung einer dritten Gruppe angestrebt – vorausgesetzt, es gibt entsprechenden Bedarf und ausreichend Personal. Immer wieder äußern Eltern zudem den Wunsch nach längeren Betreuungszeiten. Perspektivisch soll deshalb geprüft werden, ob sich die tägliche Öffnungszeit auf 7 bis 7,5 Stunden ausweiten lässt. Aktuell steht jedoch im Vordergrund, die Betreuung an beiden Standorten zuverlässig für sechs Stunden täglich sicherzustellen. Die baulichen Voraussetzungen hierfür werden nun geschaffen: Die Fundamentarbeiten für den vierten Wagen sind abgeschlossen, ein ergänzender Toilettenwagen ist in Planung.

Der naturnahe Kindergarten und die Fachbereichsleitung für Soziales, Katja Merten, freuen sich über den Bauwagen-Zuwachs: „Der zusätzliche Bauwagen eröffnet uns neue Handlungsspielräume – sowohl im Alltag als auch mit Blick auf zukünftige Entwicklungen. Das ist ein wichtiger Schritt für die Familien in Mühltal.“

Auch im Mühltaler Ortsteil Nieder-Beerbach ist Bewegung in der Betreuungslandschaft: Dort ist der naturnahe Kindergarten seit März dieses Jahres vorübergehend geschlossen. Die betroffenen Familien können seitdem auf die Betreuungsmöglichkeit in Trautheim ausweichen. Zum Beginn des neuen Kindergartenjahres soll die Einrichtung in Nieder-Beerbach wieder eröffnet werden.