Seniorenförderung der Gemeinde Mühltal macht Sommerpause  | Gemeinde Mühltal

Seniorenförderung der Gemeinde Mühltal macht Sommerpause 


Die Seniorenförderung der Gemeinde Mühltal befindet sich bis einschließlich 8. August in der Sommerpause. Ab dem 11. August starten dann wieder die regelmäßigen wöchentlichen Angebote mit einem abwechslungsreichen Programm für Seniorinnen und Senioren, das Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft fördert.

Wer gerne in netter Gesellschaft Zeit verbringt, ist herzlich eingeladen. Immer montags von 14:30 bis 17:00 Uhr treffen sich Spielbegeisterte zum Rommé – auf mehrfachen Wunsch sind auch andere Gesellschaftsspiele möglich. Dienstags geht es sportlich und geistig aktiv weiter: Von 9:30 bis 11:00 Uhr lädt das ganzheitliche Gedächtnistraining zum Mitmachen ein – mit Spaß, ohne Leistungsdruck, aber mit vielen Tipps für den Alltag. Kreativ wird es ab 14:00 Uhr, wenn Farben und Ideen bei den gestalterischen Angeboten fließen dürfen. Am Mittwoch um 10:00 Uhr wird an der Lazaruskirche Boule gespielt – eine sportliche und zugleich gesellige Runde im Freien. Donnerstags treffen sich alleinstehende Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Mittagstisch, bei dem das Miteinander im Vordergrund steht – denn zusammen schmeckt’s einfach besser.

Das neue Programm steht ganz im Zeichen des Mottos „Gemeinsam statt einsam“ und wird durch mehrere Sonderveranstaltungen ergänzt: Am 22. September findet ein Vortrag zum Thema „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ statt. Am 24. Oktober lädt das Angebot „Mal-Zeit – mit Acryl kreativ sein“ zu künstlerischer Entfaltung ein. Am 27. Oktober gibt es einen praxisnahen „Erste-Hilfe-Kurs für die Generation 60+“, und am 3. November informiert ein Vortrag über die „vorweggenommene Erbfolge“.

Das Halbjahresprogramm 2025 liegt an der Infozentrale des Rathauses aus und ist auch online abrufbar unter:
www.muehltal.de/muehltal/buerger-service/informationen/kinder-jugend-u-senioren

Ihre Ansprechpartnerin für Anmeldungen und Informationen

Christel Müller
Seniorenbeauftragte der Gemeinde Mühltal
Tel.: 06151 / 14 17 333
E-Mail: seniorenfoerderung@muehltal.de

Zusätzlicher Tipp:
Für alle, die gerne plaudern: Beim kostenlosen „Plaudernetz“ der Malteser können Interessierte täglich zwischen 10 und 22 Uhr unkompliziert neue Menschen kennenlernen. Unter der Telefonnummer 0800 330 1111 wird man mit einer freiwilligen Gesprächspartnerin oder einem Gesprächspartner verbunden – ganz ohne Anmeldung und ohne Verpflichtung. Einfach mal reden – das tut gut.