Wind, Wasser, Wellen am Nieder-Mooser See begeistert Jugendliche auf Surffreizeit
Dreizehn Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren erlebten eine unvergessliche Surffreizeit am Nieder-Mooser See – organisiert vom Familienunterstützenden Dienst der NRD in Kooperation mit der Jugendförderung Mühltal.
Die Naturkulisse des Nieder-Mooser Sees bildete die perfekte Bühne für ein ganz besonderes Sommererlebnis. Im Mittelpunkt stand der Wassersport: Drei Tage lang hieß es „Rauf aufs Board!“ – ob beim Windsurfen oder Stand-Up-Paddling. Was für viele zunächst wacklig begann, entwickelte sich mit etwas Übung und gegenseitiger Unterstützung schnell zu einem echten Erfolgserlebnis. Aus neugierigen Anfängern wurden in kurzer Zeit kleine Surfprofis.
Neben dem Sport kam auch das gemeinsame Erleben nicht zu kurz: abends sorgten Beachvolleyballrunden am Ufer, eine kreative Quizshow („Stadt, Land, Urlaub“) sowie Karten- und Brettspiele für Abwechslung und jede Menge Spaß.
Untergebracht war die Gruppe in gemütlichen Blockhütten im CVJM-Feriendorf Herbstein. Das weitläufige Gelände bot viel Raum zum Spielen, Toben und Entspannen – von Fußball und Minigolf bis hin zu gemeinsamen Lagerfeuern unter dem Sternenhimmel.
Stark durch Zusammenhalt
Was die Freizeit besonders machte, war nicht nur das abwechslungsreiche Programm, sondern vor allem der gelebte Zusammenhalt: Jeder wurde so akzeptiert, wie er oder sie ist. Es wurde geholfen, gelacht, motiviert und mitgefiebert. Die inklusive Freizeit zeigte eindrucksvoll, wie Inklusion im Alltag gelingen kann – nicht als theoretisches Konzept, sondern als echtes, wertschätzendes Miteinander.
Ein Dank an die Unterstützer
Ein besonderer Dank gilt der AWO Mühltal, die unkompliziert Familien finanziell unterstützte, für die der Selbstkostenanteil andernfalls nicht tragbar gewesen wäre.
Eines steht fest: Diese Freizeit war ein voller Erfolg – und sicher nicht die letzte ihrer Art!