Bürgermeister und Wirtschaftsförderin zu Besuch bei REA | Gemeinde Mühltal

Bürgermeister und Wirtschaftsförderin zu Besuch bei REA


Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von REA Card waren Bürgermeister Niels Starke und Wirtschaftsförderin Ines Schöcker am 7. Juli zu Gast bei der REA Unternehmensgruppe in Mühltal-Waschenbach. Mit dabei war auch Friedhelm Glöckner, stellvertretender Ortsvorsteher von Waschenbach.

An diesem Tag feierte REA Card sein Jubiläum gemeinsam mit allen REA Mitarbeitenden – mit Foodtruck, leckerem Buffet und Getränken. Beim gemeinsamen Mittagessen mit der Geschäftsführung von REA Card (Jörg Pauly und Phillip Becker) sowie REA Elektronik (Wolfgang Pauly und André Frohnert) startete der Austausch. Im Anschluss folgte ein Rundgang durch die Produktionsbereiche mit spannenden Einblicken in die technischen Lösungen, Produkte und Arbeitsabläufe bei REA.

REA wurde 1982 von Manfred Pauly, Vater von Jörg und Wolfgang Pauly, als Ein-Mann-Betrieb gegründet – mit einer damals neuartigen Technologie zur Produktkennzeichnung. Heute zählt die Unternehmensgruppe über 650 Mitarbeitende weltweit, davon rund 450 am Standort Mühltal-Waschenbach. Unter dem Dach der REA Systeme GmbH sind verschiedene Geschäftsbereiche vereint: industrielle Kennzeichnung (REA JET), Etikettiertechnik (REA LABEL), Barcodeprüfsysteme (REA VERIFIER), bargeldloser Zahlungsverkehr (REA Card) sowie Schnellladesysteme für Elektrofahrzeuge (REA eCharge). Entwickelt und produziert wird größtenteils direkt in Mühltal-Waschenbach.

Geschäftsführung von REA Card: Jörg Pauly und Phillip Becker

Warum REA dem Standort bis heute treu geblieben ist, erklärt REA Card Geschäftsführer Jörg Pauly so: „Unser Standort in Mühltal-Waschenbach liegt in einer sehr schönen, zentralen und dennoch naturnahen Landschaft mit guter Anbindung an die Stadt Darmstadt. Auch das starke Netzwerk innerhalb der Gemeinde mit einer lebendigen Gemeinschaft, in der Innovation und Zusammenarbeit gefördert werden, schätzen wir sehr.“

Man sehe Mühltal als lebendige und zukunftsorientierte Gemeinde, „in der sich jeder wohlfühlen und wachsen kann – ob als Mensch oder Unternehmen. Der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung sind ebenso hervorzuheben wie die Innovationskraft: All das macht Mühltal attraktiv.“

Bürgermeister Niels Starke zeigte sich nach dem Besuch beeindruckt: „Es macht uns stolz, dass ein innovatives und international erfolgreiches Unternehmen wie REA seine Wurzeln in Mühltal hat und dem Standort bis heute treu bleibt. Das ist ein starkes Zeichen für unsere Gemeinde.“

Der Besuch bei REA ist Teil einer Reihe von Unternehmensbesuchen, die Bürgermeister Niels Starke und Wirtschaftsförderin Ines Schöcker in den kommenden Monaten fortsetzen möchten. Ziel ist es, den direkten Dialog mit der lokalen Wirtschaft zu intensivieren und gemeinsame Potenziale zu erschließen.