Mehr Kommunikation aus dem Rathaus | Gemeinde Mühltal

Mehr Kommunikation aus dem Rathaus


Informationen und Aktionen aus Mühltal und dem Rathaus sichtbarer machen, mehr Menschen erreichen und lokale Gewerbetreibende stärken – das hat sich Ines Schöcker vorgenommen. Seit dem 2. Juni 2025 ist sie neue Mitarbeiterin für Pressearbeit und Wirtschaftsförderung der Gemeinde Mühltal.

Schon während ihres Studiums und eines Volontariats bei einem regionalen TV-Sender entdeckte sie ihre Freude daran, nah an den Menschen zu arbeiten. In ihren früheren Tätigkeiten – zuletzt als Leiterin der Online-Redaktion von RTL Hessen – sammelte sie vielfältige Erfahrungen in der Medienbranche. Diese Expertise will sie nun nutzen, um die Öffentlichkeitsarbeit Mühltals modern, nahbar und dialogorientiert zu gestalten.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der digitalen Kommunikation. Die Gemeinde startet neu auf Facebook und erstmals auf Instagram, um Bürgerinnen und Bürger zielgruppengerecht und zeitnah zu erreichen. Bürgermeister Niels Starke möchte mit dieser Stelle alle Generation ansprechen: „Gerade in Zeiten des Medienwandels, in denen viele Menschen online nach Informationen suchen, ist es wichtig, breit zu kommunizieren“.

Ines Schöcker sagt augenzwinkernd, sie sei „älter als Google“ und noch ohne Smartphone aufgewachsen – aber längst online zu Hause. Diese Verbindung aus Erfahrung und digitaler Kompetenz will sie für die Kanäle nutzen. Sie sollen nicht nur Informationen verbreiten, sondern auch den Austausch fördern, betont Bürgermeister Starke: „Wir möchten ein Ohr an den Bürgerinnen und Bürgern haben, ihr Feedback aufnehmen und so die Arbeit der Verwaltung noch näher an den Bedürfnissen vor Ort ausrichten.“

Parallel übernimmt Ines Schöcker die Wirtschaftsförderung – ein Bereich, der unter Bürgermeister Niels Starke wieder stärker ins Zentrum rückt. Sie versteht sich als Partnerin für Unternehmen und Gründende. Ihr Ziel: zuhören, vernetzen und gemeinsam Lösungen finden. Gerade in bewegten Zeiten geht es darum, Brücken zu bauen und gemeinsam mit den Betrieben den Standort Mühltal weiter zu stärken. Geplant sind auch Formate für mehr Netzwerk- und Dialogangebote, bei denen Gewerbetreibende, Verwaltung und Politik ins Gespräch kommen können.

Mit der Kombination aus moderner Pressearbeit und engagierter Wirtschaftsförderung will die Gemeinde Mühltal künftig noch sichtbarer, bürgernäher und zukunftsorientierter agieren. Die Gemeinde lädt alle Interessierten ein, den neuen Kanälen auf Facebook (Gemeinde Mühltal) und Instagram (gemeinde_muehltal) zu folgen. Ab sofort gibt es dort alle Informationen direkt, transparent und ohne Zeitverlust.