Es wird heiß, funkenreich und kreativ!
Die Jugendförderung Mühltal lädt Jugendliche herzlich zum besonderen Workshop „Zauberschmiede“ ein. Hier können die Teilnehmenden selbst den Hammer schwingen, Eisen zum Glühen bringen und eigene kleine Kunstwerke schmieden.
Unter Anleitung eines erfahrenen Schmieds lernen die Jugendlichen Schritt für Schritt den Umgang mit Amboss, Hammer und Feuer. Dabei entstehen nicht nur individuelle Werkstücke – vom dekorativen Anhänger bis hin zu kleinen Alltagsgegenständen – sondern auch spannende Einblicke in ein jahrhundertealtes Handwerk.
„Wir möchten Jugendlichen mit diesem Angebot die Möglichkeit geben, sich in einem ganz besonderen Handwerk auszuprobieren und die Erfahrung zu machen, wie viel Kreativität und Kraft im Schmieden steckt“, sagt [Florian Krimm, Sozialarbeiter der Kinder- und Jugendförderung Mühltal].
Der Workshop richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und findet am 15-17.10.25 von 10:00Uhr - 14:00Uhr im Gemeindezentrum Nieder-Beerbach statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Gefördert durch "LandKulturPerlen" ein Förderprogramm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (HMWK), das von der LKB Hessen koordiniert wird, um kulturelle Bildungsprojekte in ländlichen Räumen Hessens zu unterstützen.
Nähere Informationen zu Veranstaltung und anderen Angeboten der Kinder- und Jugendförderung Mühltal erhalten Sie telefonisch unter 0 61 51 / 1417 333 oder per E-Mail unter jugendfoerderung@muehltal.de. Immer auf dem Laufenden bleiben, folgt uns auf Instagram: jugendfoerderung_muehlltal
Die Plätze sind begrenzt – also schnell anmelden und Teil der „Zauberschmiede“ werden!
Folgt uns auf Instagram: jugendfoerderung_muehltal
Unterstützt wird die Veranstaltung vom Projekt "Route der Industriekultur" der gemeinnützigen KulturRegion FrankfurtRheinMain, das mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur im Bereich Kulturelle Bildung gefördert wird.