Mühltal nimmt erfolgreich an der Apfelbaum Challenge teil   | Gemeinde Mühltal

Mühltal nimmt erfolgreich an der Apfelbaum Challenge teil  


Die Gemeinde Mühltal wurde von der Nachbarkommune Seeheim-Jugenheim und Bürgermeisterin Birgit Kannegießer zur „Apfelbaum Challenge 2025“ nominiert – einem Social-Media-Trend, bei dem die Nominierten dazu aufgerufen sind, innerhalb von 48 Stunden einen Apfelbaum zu pflanzen. Geschieht dies nicht, wartet ein Wetteinsatz – im konkreten Fall eine Kiste Prosecco für den Feierabendmarkt in Seeheim.

Für Bürgermeister Niels Starke stand sofort fest: „Wir machen mit und schaffen es!“ Das Bauamt fand rasch einen geeigneten Standort und übergab die Umsetzung dann federführend an den Bauhof. Dort packte das Team kräftig an: Die Fläche wurde gemäht, ein Pflanzloch ausgehoben und der Apfelbaum der Sorte „Zabergäu Renette“ von Bürgermeister Niels Starke in die Erde gesetzt. Anschließend stützten die Bauhof-Mitarbeiter den jungen Baum, versorgten ihn mit Dünger und gossen ihn an.

„Unser Bauhof hat in Rekordzeit alles organisiert – vom Mähen bis zum Pflanzloch. Das zeigt, wie stark das Team für unsere Gemeinde arbeitet. Ich freue mich, dass wir mit der Apfelbaum-Challenge Naturschutz, Teamgeist und auch eine Portion Spaß verbinden konnten“, betont Bürgermeister Niels Starke. „Danke an alle Beteiligten!“

Schließlich kam sogar der evangelische Pfarrer Markus Sauerwein zum frisch gepflanzten Bäumchen und bat in einem Gebet im Kreise der beteiligten Mitarbeiter des Bauhofs und der Gemeindeverwaltung um Gottes Segen. Er erinnerte dabei an ein Zitat von Martin Luther: „Wenn die Welt morgen unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“

Damit hat die Gemeinde Mühltal die Challenge erfolgreich erfüllt. Auf Instagram sowie Facebook können sich Interessierte ein Bild davon machen, wie die Pflanzaktion abgelaufen ist. Für die nächste Runde nominierte Bürgermeister Niels Starke die Stadt Ober-Ramstadt mit Bürgermeister Tobias Silbereis sowie Landrat Peter Schellhaas und den Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Auf Instagram kündigte Tobias Silbereis dann an, er müsse passen. Gleichzeitig betonte er allerdings: „Pit und ich haben uns abgestimmt. Wir werden im Herbst bei einem gemeinsamen Termin unseren Apfelbaum nachpflanzen.“ Wenige Tage nach der Nominierung brachte der Bürgermeister von Ober-Ramstadt den Wetteinsatz von vier Kästen Apfelwein dann höchstpersönlich ins Rathaus – pünktlich für das Sommerfest der Gemeinde Mühltal. Im Namen aller Mitarbeitenden sagen wir an dieser Stelle: vielen Dank!