Bürgermeister Starke würdigt Arbeit der Waldmühle bei Einweihung eines Beachvolleyballfeldes    | Gemeinde Mühltal

Bürgermeister Starke würdigt Arbeit der Waldmühle bei Einweihung eines Beachvolleyballfeldes   


Auf dem neuen Beachvolleyballfeld der Waldmühle stehen Gemeinschaft und Lebensfreude im Mittelpunkt. Mit einem Eröffnungsturnier Ende August wurde das neue Beachvolleyballfeld, das durch Spenden realisiert werden konnte, feierlich eingeweiht.

Mit dabei war auch Bürgermeister Niels Starke. Nach dem Turnier überreichte er den Spielerinnen und Spielern die Urkunden. „Es war mir eine besondere Ehre, die Siegerehrung vorzunehmen. Ich habe gespürt, mit welchem Stolz und mit welcher Freude die Teams auf dem Platz standen.“


Für Bürgermeister Starke war der Tag auch eine Gelegenheit, sich Zeit für persönliche Gespräche zu nehmen. „Mich beeindruckt das Herzblut, mit dem hier gearbeitet wird. Was in der Waldmühle geleistet wird, verdient größten Respekt. Sucht ist ein Thema, das jede und jeden von uns betreffen kann. Deshalb ist es so wichtig, dass Menschen die Hilfe bekommen, die sie brauchen. Als Gemeinde stehen wir fest an der Seite der Einrichtung.“

Beim anschließenden Grillen mischte sich Starke unter das Team der Waldmühle sowie die Patientinnen und Patienten und genoss die offene und herzliche Atmosphäre. Bei Fisch, Würstchen und Salaten kam man schnell ins Gespräch und der Bürgermeister fand die passenden Worte: „Sport schafft ein positives Miteinander, er gibt Halt und schenkt Lebensfreude. Genau das sind auch wichtige Bausteine auf dem Weg aus der Sucht. Das neue Beachvolleyballfeld ist deshalb ein Symbol dafür, dass hier Zuversicht wächst.“

Bereits im Vorfeld hatten sich Bürgermeister Niels Starke und Bauamtsleiter Karsten Kutschera mit der Einrichtungsleitung von Haus Burgwald über langfristige Perspektiven und einen möglichen Neubau ausgetauscht.