Klimageräte für Mühltaler Kindergärten – Gemeinde investiert in verlässliche Betreuung auch an Hitzetagen
Die heißen Tage in diesem Sommer haben deutlich gezeigt, wie stark sich die Räume mancher Betreuungseinrichtungen aufheizen können. In einem Fall kam es durch die extreme Wärme in diesem Jahr sogar zu einem Betreuungsausfall. „Das war für uns ein Warnsignal. Denn Arbeitsschutz und ein gesundes Raumklima nehmen wir sehr ernst“, betont Bürgermeister Niels Starke.
Bereits im aktuellen Haushalt hatte Starke zwar erste Mittel für Klimageräte eingeplant, um das Thema aktiv anzugehen. Ursprünglich war allerdings vorgesehen, die Umsetzung schrittweise über mehrere Jahre hinweg zu realisieren, um den Gemeindehaushalt zu entlasten. Die extremen Temperaturen in den vergangenen Sommermonaten machten aber deutlich, dass hier sofortiger Handlungsbedarf besteht. Im Sinne der Kinder, Eltern und Beschäftigten entschied der Gemeindevorstand daher, die Maßnahme nun umfassend und zeitnah umzusetzen.
Für die Kitas „Schatzkiste“ – inklusive Pavillon – sowie die Kita „Stiftstraße“ ist der Einbau von Klimageräten vorgesehen. Den Auftakt macht die U3-Gruppe im Pavillon, in dem in den kommenden Wochen das erste Gerät installiert wird. Im Laufe des Jahres soll dann der Einbau in beiden Einrichtungen abgeschlossen werden.
„Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass wir bei diesem Thema nicht länger warten. Die Verzögerung der Haushaltsgenehmigung hat uns leider Zeit gekostet, aber jetzt können wir endlich loslegen: Die Ausschreibung läuft, und unser Ziel ist es, möglichst schnell einen geeigneten Anbieter zu finden“, erklärt Starke.
Mit den geplanten Klimageräten will die Gemeinde Mühltal sicherstellen, dass Kinder und Beschäftigte auch an besonders heißen Tagen in einem gesunden Umfeld betreut werden und erziehen können. Starke fasst zusammen: „Es geht hier um viel mehr als um Technik. Es geht um die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und unserer Kinder – und damit um unsere gemeinsame Zukunft.“