Mut machen und Perspektiven eröffnen: Olivera Servais startet ehrenamtliche Beratung in Mühltal  | Gemeinde Mühltal

Mut machen und Perspektiven eröffnen: Olivera Servais startet ehrenamtliche Beratung in Mühltal 


Wer hört mir eigentlich zu, wenn mir alles zu viel wird? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die mit Familie, Beruf, Krankheit oder Einsamkeit belastet sind. Genau hier setzt Olivera Servais an: Ab Ende Oktober bietet sie in Mühltal ehrenamtlich vertrauliche Einzelgespräche an.

„Viele Menschen stehen irgendwann an einem Punkt, an dem sie das Gefühl haben, alleine nicht mehr weiterzukommen“, sagt die vierfache Mutter, die seit über 25 Jahren in Beratung und Begleitung tätig ist. „Ich möchte sie ermutigen, wieder selbst aktiv zu werden und ihre eigenen Ressourcen zu entdecken.“

Bürgermeister Niels Starke freut sich, dass das ehrenamtliche Angebot in Mühltal weiterwächst:
„Ein offenes Ohr und ein guter Impuls können manchmal mehr bewirken als viele Worte. Deshalb bin ich sehr dankbar, dass Frau Servais ihre Erfahrung hier in Mühltal ehrenamtlich einbringt – ganz im Sinne unserer Ehrenamtskampagne ‚Mit Herz und Hand – Mühltal lebt durch Ehrenamt‘, die allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gibt, sich aktiv zu engagieren.“

Die vierfache Mutter weiß aus eigener Erfahrung, wie entscheidend ein Perspektivwechsel sein kann: „Es geht nicht darum, dass äußere Umstände sich verändern. Viel wichtiger ist, dass wir lernen, unsere Sichtweise zu ändern und selbst Schritte in die richtige Richtung zu gehen.“ Ihre Gespräche verstehen sich ausdrücklich nicht als Therapie, sondern als niederschwellige Beratung.

Besonders berührt haben die Gesundheits- und Krankenpflegerin in ihrer Karriere Begegnungen mit Menschen am Ende ihres Lebens: „Viele sagten im Rückblick, dass sie sich von Kleinigkeiten haben aufhalten lassen. Diese hätten sie festgehalten und ihnen die Freiheit genommen, das Leben voll auszukosten. Da möchte ich ansetzen, denn wir haben nur dieses eine kurze Leben.“

Das Angebot richtet sich an pflegende Angehörige, Menschen mit Doppelbelastung zwischen Familie und Beruf, Personen mit Grunderkrankungen oder auch an alle, die sich einsam fühlen und ein Gespräch suchen. Die Gespräche dauern jeweils 30 Minuten, sind einmalig und kostenfrei.

Da das Angebot auf eine persönliche und individuelle Begleitung ausgerichtet ist, wird um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an mail@bol-coaching.de gebeten. Zur Vorbereitung erhalten Interessierte fünf kurze Fragen, die als Gesprächsgrundlage dienen. Die Termine finden montags in einem vertraulichen Rahmen in der Ober-Ramstädter Straße 18, zwischen 9 und 11 Uhr statt. Gesprächsmöglichkeiten gibt es in diesem Jahr am 27.10., am 10.11., am 24.11. und am 08.12.

Servais fasst zusammen: „Jeder Mensch kann lernen, das Beste aus seiner Situation zu machen – und genau dabei möchte ich die Menschen ein Stück weit begleiten.“