Starkregen - Risiko und Vorsorge in Mühltal | Gemeinde Mühltal

Starkregen - Risiko und Vorsorge in Mühltal


Starkregenereignisse haben in den letzten Jahren auch in unserer Region spürbar zugenommen. Innerhalb kürzester Zeit können große Regenmengen zu überfluteten Straßen, vollgelaufenen Kellern und erheblichen Schäden führen. Um besser einschätzen zu können, wo in Mühltal besondere Gefahren bestehen und wie vorgesorgt werden kann, hat die Gemeinde eine Starkregengefahrenkarte erstellen lassen, die nun Interessierten und Betroffenen vorgestellt wird.

Die Veranstaltung „Starkregen – Risiko und Vorsorge in Mühltal“ findet am
Mittwoch, 22. Oktober 2025,
19:00 – 21:00 Uhr im
Bürgerhaus Traisa, Im Rosengarten 21 statt.

Hierzu lädt die Gemeinde Mühltal alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu informieren und in einer anschließenden Diskussionsrunde Fragen zu stellen.

Neben der Vorstellung der Starkregengefahrenkarte wird erklärt, welche Aussagen die Karte trifft, welche Maßnahmen die Gemeinde angehen wird und wie die Teilnehmenden selbst von den Informationen profitieren können – zum Beispiel bei der Vorsorge für das eigene Haus oder Grundstück. Nach der Präsentation ist Zeit für Fragen und für den direkten Austausch.

Ergänzt wird die Veranstaltung durch ein Angebot individueller Beratungsgespräche für betroffene Bürgerinnen und Bürger durch das Infomobil des Hochwasser-Kompetenz-Centrums (HKC), das von 15:00 – 19:00 Uhr vor dem Bürgerhaus Traisa steht. Hier können sich Interessierte vorab über konkrete Vorsorgemöglichkeiten informieren. Das Infomobil ist eine mobile Beratungseinheit, die anschaulich über Überflutungsgefahren aufklärt. Mit seiner vielseitigen Ausstattung werden Themen wie richtiges Verhalten bei Starkregen oder bauliche Schutzmaßnahmen praxisnah vermittelt. Wer möchte, kann im „mobilen Beratungszimmer“ eine individuelle Beratung nutzen. Mehr Informationen finden Sie unter www.hkc-online.de.

Terminvereinbarungen für eine solche ca. 15-minütige individuelle Beratung sind vorab möglich. Hierzu können Sie über die Webseite der Gemeinde Mühltal ein Kontaktformular ausfüllen. Klicken Sie dafür auf diesen Link. Spontane Beratungsgespräche vor Ort sind ebenfalls möglich.

Die Gemeinde Mühltal lädt herzlich ein, dieses Informationsangebot wahrzunehmen und sich umfassend zu informieren. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an klima@muehltal.de