Wasserversorgung in Nieder-Beerbach: Gemeinde meistert Störung gemeinsam mit Bevölkerung
Am Sonntag, den 7. September kam es in Nieder-Beerbach zu einer ernsten Störung in der Trinkwasserversorgung. Aufgrund eines technischen Defekts fehlte der komplette Zulauf zum Hochbehälter Himmelsberg, denn der Brunnen war zu diesem Zeitpunkt alleine in Betrieb. Bereits rund zwei Wochen zuvor kam es zu einem Pumpenausfall in einem weiteren Brunnen. Diese sollte eigentlich geplant wenige Tage nach dem unvorhergesehenen Ausfall erneuert werden. Dass plötzlich beide Brunnen nicht mehr funktionierten, veranlasste die Gemeinde dazu, zum Wassersparen aufzurufen und die Wasserampel am 8. September auf „Rot“ zu stellen. Das hatte auch zufolge, dass die Versorgungsleitung nach Nieder-Ramstadt gestoppt wurde, ebenso die Bewässerung des Sportplatzes. Das Bekanntmachen der Situation lief über viele Kanäle: Es wurde über die hessenWARN -App, die Feuerwehr Nieder-Beerbach, die durch die Straßen fuhr, die Homepage und in den Sozialen Medien darauf hingewiesen.
Der Austausch der Pumpe am Hauptbrunnen konnte kurzfristig direkt für Montag terminiert werden. Dafür wird ein Kranwagen benötigt, der das Brunnengestänge 16 Meter bis zur Pumpe raus hebt. Da sich nach Einbau leider herausstellte, dass die neue Pumpe ebenfalls defekt war, konnte die Inbetriebnahme nicht erfolgen. In der Folge wurde ein Pendelbetrieb mit Tanklastzügen zur Aufrechterhaltung der Wasserversorgung eingerichtet. Mitarbeiter des Bauhofs fuhren am nächsten Tag zu Dienstbeginn zu unserem Pumpenhersteller und holten direkt aus dem Lager zwei neue Pumpen. Der Kranwagen wurde erneut geordert, die neue und funktionierende Pumpe eingebaut und am Donnerstagabend des 11. Septembers konnte endlich der Brunnen nach einer kurzen Spülphase wieder ans Netz genommen werden. Die Wasserampel konnte damit auf „Gelb“ gesetzt werden.
Bis Samstag, den 13. September hatten sich die Füllstände in den Hochbehältern erholt und es wurde eine vollständige Entwarnung gegeben. Die Wasserampel konnte wieder auf „Grün“ springen.
Bürgermeister Niels Starke zieht ein positives Fazit: „Die Störung in der Trinkwasserversorgung hat gezeigt, wie wichtig funktionierende Infrastruktur ist – und wie stark unsere Gemeinschaft in Krisensituationen zusammensteht. Mein Dank gilt den Mitarbeitenden des Wasserwerks und Bauhofs, der Feuerwehr für die Bekanntmachungen und nicht zuletzt den Bürgerinnen und Bürgern in Nieder-Beerbach, die durch ihr umsichtiges Verhalten entscheidend dazu beigetragen haben, die Versorgung zu sichern.“