Vortrag in Mühltal zum Welt-Alzheimertag | Gemeinde Mühltal

Vortrag in Mühltal zum Welt-Alzheimertag


Unsere Gesellschaft wird älter und damit wächst auch die Zahl der Menschen, die von Demenz betroffen sind. Der Welt-Alzheimertag am 21. September will Ängste abbauen und genau darauf aufmerksam machen: Wie können wir als Gemeinschaft mit dieser Herausforderung umgehen? Wie können Betroffene unterstützt und gefördert werden? Und was kann jede und jeder Einzelne tun, um möglichst lange geistig fit zu bleiben?

Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ ruft das Netzwerk Demenz im Landkreis Darmstadt-Dieburg zu Aktionen und Veranstaltungen auf. Auch die Gemeinde Mühltal beteiligt sich: Vor dem Rathaus in Nieder-Ramstadt haben Bürgermeister Niels Starke und die Seniorenbeauftragte Christel Müller am Montag einen Banner angebracht, um das Thema sichtbar zu machen. „Demenz betrifft nicht nur die Erkrankten, sondern immer auch die Familien und das soziale Umfeld“, sagt Bürgermeister Niels Starke. „Mir ist wichtig, dass wir in Mühltal ein Klima schaffen, in dem Betroffene Unterstützung und Verständnis erfahren.“

Zudem lädt die Gemeinde am Montag, 22. September 2025, um 18 Uhr ins Bürgerhaus Nieder-Ramstadt zu einem Vortrag ein. Christel Müller spricht dort über das Thema „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“. Der Vortrag, entwickelt von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, vermittelt wissenschaftlich belegte Ansätze, wie das persönliche Risiko einer Demenzerkrankung gesenkt werden kann. „Ein aktiver und gesunder Lebensstil lohnt sich, auch für das Gehirn“, betont Müller. „Wichtig ist nicht nur körperliche Bewegung, sondern auch geistige Fitness, soziale Kontakte und die Bereitschaft, Neues zu lernen.“

Dass über Demenz gesprochen wird, sei entscheidend, so Müller: „Es dominiert die Annahme, dass sobald die Diagnose ‚Demenz‘ gestellt ist, die Betroffenen ‚verschwinden‘, dass sie nichts mehr von ihrer Umwelt wahrnehmen.“ Doch diese Vorstellung sei falsch. „Eine Demenzerkrankung verändert die Menschen. Die Krankheit nimmt ihnen nach und nach viele Dinge, die sie früher konnten und wussten. Doch der Mensch bleibt. Die Fähigkeit, Gefühle wie Freude, Angst und Schmerz zu empfinden, bleibt erhalten – bis zuletzt.“

Die Gemeinde Mühltal ist seit 2021 Mitglied im Netzwerk Demenz des Landkreises Darmstadt-Dieburg und bringt das Thema immer wieder in die Öffentlichkeit. So will man informieren und dazu beizutragen, der Krankheit ein Stück weit den Schrecken zu nehmen. Die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Mühltal Christel Müller wünscht sich, dass Betroffenen in allen Lebensbereichen verständnisvoll begegnet wird. „Je mehr Wissen, Verständnis, Mitgefühl und Unterstützung es im Umfeld des Menschen mit Demenz und seinen An- und Zugehörigen gibt, desto mehr kann die Erkrankung in den Hintergrund treten.“

Der Vortrag am 22. September richtet sich an alle Interessierten im mittleren und höheren Alter, die wissen möchten, was sie tun können, um ihr Risiko, an Demenz zu erkranken, zu reduzieren. Um Anmeldung bis zum 19.09. wird unter Tel. 06151/1417-333 oder seniorenfoerderung@muehltal.de gebeten. Darüber hinaus bietet die Seniorenförderung Mühltal verschiedene Angebote, die geistige Fitness im Alter und soziale Teilhabe fördern. Mehr Informationen finden Sie hier.