Sanierung des Modau-Randwegs: Spatenstich für ein Herzstück Nieder-Ramstadts
Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Mühltal, des Landkreises Darmstadt-Dieburg, der beauftragten Firma Han Bau und der Presse waren dabei, als gemeinsam symbolisch die ersten Schaufeln Erde gehoben wurden.
Für Bürgermeister Niels Starke ist die Sanierung des Modau-Randwegs ein echtes Herzensprojekt und für Nieder-Ramstadt sehr bedeutend. „Wir haben keinen richtigen Dorfmittelpunkt. Das ist quasi der Modau-Randweg mit seinen Aufenthaltsplätzen. Ich bin richtig glücklich, dass wir das geschafft haben und dass es jetzt losgeht.“
Der Weg verläuft mitten durch den Ort neben der Modau und verbindet wichtige Alltagswege. Mit der Sanierung wird diese zentrale Lebensader erneuert und aufgewertet. „Der Modau-Randweg ist absolut identitätsstiftend für Mühltal“, betont Bauamtsleiter Karsten Kutschera. Geplant seien neue Pflasterbeläge, ein vereinheitlichtes Eisengeländer sowie Verbesserungen an den Aufenthaltsbereichen „Modau-Terrassen“ und „Keile-Plätzchen“.
Von den ca. 783.000 Euro Gesamtkosten werden rund 395.000 Euro über das Dorfentwicklungsprogramm IKEK gefördert. „Wir sind sehr erfreut, dass wir die Maßnahme unterstützen können“, erklärt Dorte Meyer-Marquart, Fachbereichsleiterin Dorf- und Regionalentwicklung beim Landkreis Darmstadt-Dieburg, der den Zuschuss vermittelt. Bereitgestellt werden die Mittel vom Land Hessen und der EU. „Die Sanierung stand immer an erster Stelle der Prioritätenliste und ist unter großer Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger entstanden“, erklärt sie. Meyer-Marquart betonte zudem den besonderen Charakter des Wegs: „Ich wüsste keinen anderen Ort in der Region, der so ein langes Erlebnis direkt am Gewässer anbietet.“
Projektleiter Eckhardt Sommer von der Firma Han Bau erklärt, dass die Arbeiten in drei Bauabschnitten erfolgen sollen – beginnend an der Brücke Kilianstraße Richtung Rathaus. Pro Abschnitt seien etwa vier Wochen Bauzeit vorgesehen. „Es wird natürlich Beeinträchtigungen und Sperrungen geben. Dafür bitten wir um Verständnis“, so Sommer. Bürgermeister Starke betonte im gleichen Zug, „dass versucht wird, den Schulweg am ‚Keile-Plätzchen‘ möglichst lange offen zu halten.“
Starke blickt bereits nach vorn: „Perspektivisch wünschen wir uns eine Terrassierung an der Modau, sodass die Bürgerinnen und Bürger direkt am Wasser sein können. Wir haben uns schon für weitere Förderprogramme beworben. Das ist Zukunftsmusik, aber ein lohnendes Ziel, nicht nur im Sinne der Aufenthaltsqualität, sondern auch als Klimaanpassungs-Maßnahme.“

Bis Ende des ersten Quartals 2026 soll die Sanierung des Modau-Rundwegs abgeschlossen sein. Niels Starke ist sicher: „Das Warten wird sich lohnen. Jetzt entsteht hier etwas, das Nieder-Ramstadt noch ein Stück sicherer, schöner und lebenswerter macht.“