286 Ehrungen für Leistung, Leidenschaft und Teamgeist
Ob auf dem Sportplatz, im Wasser oder auf dem Trampolin: Mühltals Sportlerinnen und Sportler haben im vergangenen Jahr beeindruckende Leistungen erbracht und wurden dafür kürzlich bei der Sportlerehrung ausgezeichnet. In diesem Jahr war die Bühne besonders voll. Mit 286 Ehrungen, davon sechs in Gold, wurden so viele Menschen geehrt wie seit Jahren nicht mehr. Vom internationalen Erfolg bis zur regionalen Meisterschaft wurde deutlich, wie reich und lebendig die Mühltaler Sportlandschaft ist.
Für einen schwungvollen Auftakt sorgte der Auftritt der Trampolin-Kindergruppe des TV 1894 Nieder-Beerbach. Die erste Ehrung ging an Kickboxer Hannes Marb, der sich in der Masterklasse den Weltmeistertitel im Pointfighting gesichert hatte. Damit verdiente er sich die höchste Auszeichnung des Abends unter den Erwachsenen und beweist eindrucksvoll, wie Ehrgeiz und Disziplin an die Spitze führen.
Anschließend wurden zahlreiche sportliche Erfolge ausgezeichnet, die die Vielfalt der Mühltaler Vereinslandschaft widerspiegeln. Geehrt wurden unter anderem Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletik-Abteilung des TGT, des Triathlon-Teams des SV 1911 Traisa e.V., der Fußballabteilungen des SV 1911 Traisa e.V. und des TSV Nieder-Ramstadt, der Trampolin- und Schwimmabteilung des TV 1894 Nieder-Beerbach, der Tischtennis- und Schützenabteilung des TSV Nieder-Ramstadt sowie des Motorsportclubs Pfungstadt 1952 e.V. im ADAC und des KSV Nieder-Ramstadt e.V./SC Kleinostheim im Bereich Ringen.
Zum Schluss wurde die höchste Errungenschaft in der Kategorie U18 geehrt. Die vierzehnjährige Ringerin Finja Strauch hatte ihr Können auf internationaler Bühne unter Beweis gestellt und bei den Weltmeisterschaften U17 (40 kg) einen hervorragenden 5. Platz erreicht. Mit dieser Ehrung und viel Applaus endete die Veranstaltung.
Durch das Programm führten Bürgermeister Niels Starke und der Vorsitzende der Gemeindevertretung Rainer Steuernagel. Für das leibliche Wohl war dank eines multikulturellen Fingerfood-Buffets eines Mühltaler Caterers ebenfalls gesorgt. Bürgermeister Niels Starke zeigte sich nach der Veranstaltung bewegt: „Hinter jeder Urkunde steckt Herzblut, Teamgeist und Ausdauer. Vereine stehen für Zusammenhalt und Miteinander. Das sind Werte, die in unserer Gesellschaft manchmal zu kurz kommen. Umso stolzer bin ich, dass Mühltal so vielfältig aufgestellt ist und hier viele engagierte Menschen leben und gemeinsam Großes erreichen.
