
Jugend
Jugend
Jugendförderung
Die Jugendförderung wird in Kürze eine eigene Webseite (zusammen mit der Seniorenförderung) erhalten. Dort kann das Angebot dann noch deutlich umfangreicher dargestellt werden.
Die Jugendförderung der Gemeinde Mühltal bietet eine Vielzahl von Angeboten für Kinder und Jugendliche. Darunter vor allem viele Veranstaltungen rund um Freizeit und Spaß. Darunter fallen Angebote, wie z.B. der Jugendtreff, der Kreativ-Treff und verschiedene Workshops. Wir bieten außerdem eine vielseitige Auswahl an Ausflügen an.
Ergänzt wird das Angebot von dem Ferienprogramm, das Langeweile keine Chance gibt.
Hast du Lust neue Leute kennenzulernen und mit Gleichaltrigen deine Zeit zu verbringen? Dann melde dich gerne bei uns und erfahre mehr zu unserem Programm.
Anmeldung Kino-Veranstaltungen
Wochenprogramm:
Dienstag

15:00 Mädchentreff Mühltal
Hier ist jede Menge Zeit und Platz für ein abwechslungsreiches Programm nur für euch Mädchen!
Es gibt unter anderem kreative, sportliche, spielerische oder technische Angebote.
Zum Beispiel: Malen, Schmuck selbst herstellen, Fotoworkshops, einen Podcast aufnehmen, mit einer Filmkamera arbeiten, kochen, backen, werken, nähen, spielen, Sportspiele, Ausflüge unternehmen und alle Ideen die ihr noch habt.
Ein Ort zum quatschen und chillen sowie Zeit zum Zuhören.
Unsere Angebote beim Mädchentreff sind kostenfrei :) Wer mag, darf einfach vorbeikommen und mitmachen, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Der Treff findet an Schultagen für Mädchen im Grundschulalter immer dienstags ab 15 – 18 Uhr in der Jugendförderung Mühltal statt.
Kontakt: Jugendförderung Mühltal, Ober-Ramstädter Str. 18, 64367 Mühltal, jugendfoerderung@muehltal.de, 06151 1417 333
Mittwoch
15:00 Teeny-Treff
Donnerstag
14:30 Schul-AG "Umweltdetektive"
16:30 Medien Projekt
Freitag
Jugendtreff 16:30
Aktuellste Meldungen aus dem Bereich Jugend
Radioprojekt:
Klima.con
Jugendförderung Mühltal präsentiert Orte in Mühltal
In einem Ferienprojekt haben sich Kinder und Jugendliche mit interessanten Orten in Mühltal auseinandergesetzt und stellen diese vor.
Hier der Link zum Original-Video bei Mediathek-hessen.de: