KW 49 Inklusion | Gemeinde Mühltal

Inklusion in Mühltal


In der 1. Dezemberwoche findet alljährlich der Tag der Menschen mit Behinderung statt. Zu diesem Anlass organisiert die Behindertenbeauftragte von Mühltal zusammen mit dem kommunalen Behindertenbeauftragten Dr. Zeljko Crncic (Büro für Migration und Inklusion des Landkreises Darmstadt-Dieburg) eine Veranstaltung mit Theorieanteil und praktischen Übungen.

„Seit Dezember 2018 setzt sich Beate Jährling, unsere Behindertenbeauftragte, mit viel Engagement für Menschen mit Behinderung in Mühltal und Umgebung ein. Seit 2024 wird die Arbeit vor Ort durch den im Mai konstituierten Teilhabebeirat unterstützt“, lobt Bürgermeister Niels Starke. „Inklusion gelingt nur gemeinsam!“, so Starke weiter.

Zu dieser Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen am:
Freitag, 06. Dezember 2024 von 11:00 bis 15:30 Uhr
im Großen Saal des Bürgerzentrums Mühltal/Nieder-Ramstadt
Ober-Ramstädter Straße 2-4

Barrierefreier Zugang, barrierefreie Toilette und 1 Behindertenparkplatz sind vorhanden.

Der Vortragsraum ist ausgestattet mit einer zuschaltbaren Anlage für Menschen mit Hörbeeinträchtigung. Die Auswahl besteht zwischen tragbaren Magnetschleifen (für Hörhilfen mit dieser Schnittstelle) und verschiedenen Formen von Einweg-Kopfhörern, um die Tonquelle näher an das Ohr zu bringen.

In dem Workshop sollen theoretische und praktische Fragen rund um das Thema Inklusion besprochen werden: Ab ca. 11:15-12.30 Uhr wird Dr. Lucia Artner vom Sozialverband Deutschland (VdK) über die Rolle und die Möglichkeiten von Inklusionsbeiräten sprechen und ihre Erfahrungen aus ganz Hessen einbringen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Erfahrungen mit dem Thema Behinderung/Beeinträchtigung zu teilen. Mitglieder des Vereins „Barrierefreies Dieburg“ werden u.a. den sog. „Age-Man“ vorführen, mit dessen Hilfe unterschiedliche Einschränkungen beim Älterwerden nachvollziehbar werden. Auch Rollstühle, Rollatoren, Blindenstöcke und Simulationsbrillen können ausprobiert werden. Dazu finden Sie Informationsbroschüren von ca. 20 Beratungsstellen im Landkreis DA-DI.

Das Treffen soll bei Kaffee und Plätzchen gemütlich ausklingen.

Um Anmeldung an migration+inklusion@ladadi.de bis zum 04. Dezember wird gebeten.

Interessierte Personen ohne Internetzugang können sich telefonisch auf einem Anrufbeant-worter mit der Nummer 0178/6639252 anmelden.

Plakat zum Download