Allgemeine Informationen über den Neubau der Feuerwehr Nieder-Beerbach
Die Vorentwurfsphase begann bereits im August 2022. Aufgrund der Abstimmungsprozesse mit Hessen Mobil (Zu- und Abfahrt der Fahrzeughalle sowie des geplanten Radwegs) und der Komplexität des Projekts dauerte es lange, bis die Bauplatzierungen ausgearbeitet und abgewogen wurden, um die Möglichkeit der Umsetzung eines Radweges zu klären.
Nachdem die Machbarkeitsstudie zur verkehrstechnischen Anschließung des Geländes der FFW von Hessen Mobil angenommen wurde, folgte die Einreichung des Bauantrags im April 2023. Daraufhin konnte der Abbruchantrag für das alte Tennisclubheim im Mai 2023 ebenfalls eingereicht werden. Die Kooperation mit dem Grundbuchamt war ein anspruchsvoller Prozess, da Flurstücke, die vom Bau betroffen waren, neu zu erstellen und in diesem Zug selbst geteilt und neu zusammengeführt werden mussten.
Ende März 2024 erhielt die Gemeinde Mühltal den Baugenehmigungsbescheid, sodass im Mai 2024 der Bau des Feuerwehrhauses durch die Firma Karl Gemünden GmbH & Co. KG (Ingelheim) begonnen werden konnte. Frau Holderried und Ihre Kollegen leiten das Hochbauteam, das die Bauherrenseite der Gemeinde Mühltal und deren Projektleitung vertritt. Fa. MOHA+ Architektur, ehemals Hacker + Zimmer Architekten (Groß-Umstadt) sind das führende Architekturbüro. Ohne den engen und regelmäßigen Austausch zwischen den Vertretern der FFW N-B, insbesondere Herrn Zeitz und Herrn Ludwig, hätte die Planung in dieser Form nicht den Anforderungen der zukünftigen Nutzer gerecht werden können. Es wird erwartet, dass die Fertigstellung des Feuerwehrhauses und die Übergabe an die Endnutzer Anfang 2026 stattfinden werden.
Während der Bauphase (2024–2026) sind im Verkehrsbereich vor und nach der Baustelle Geschwindigkeits- und Parkbeschränkungen zu erwarten.