KW42 Sportlerehrung 2024 | Gemeinde Mühltal

Mühltal würdigt seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler – ein Abend voller Anerkennung und sportlicher Höchstleistungen


Der Abend stand ganz im Zeichen des Sports und der Erfolge, die sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene erzielt wurden. Unterstützt wurde der Abend durch einen Auftritt der Showgruppe „Rope Skippers“ mit Jonas Bausch und sieben weiteren Sportlerinnen und Sportlern.

Insgesamt 233 Sportlerinnen und Sportler konnten in diesem Jahr geehrt werden, die besondere Leistungen in der Saison 2023/2024 errungen haben.

Gemeinsam mit Rainer Steuernagel, Vorsitzender der Gemeindevertretung, und Dr. Katja Härtner, Vorsitzende des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses, nahm Bürgermeister Niels Starke die Ehrungen vieler Jugendlicher und Erwachsener vor.

„Wie wichtig und erfolgreich die Vereinsarbeit in unserer Gemeinde ist, zeigt die heutige Sportlerehrung. Die Gemeinde unterstützt die hervorragende Arbeit in den Vereinen durch die Vereinsförderung. Damit setzt die Gemeinde ein wichtiges Zeichen und unterstützt die Arbeit in den Vereinen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und setzt ein starkes Zeichen für die Wertschätzung und Förderung des Sports in Mühltal “, betonte Bürgermeister Niels Starke.

Geehrt wurde die Bereiche Trampolin, Schwimmen, Tischtennis, Schützensport, Reitsport, Ringen, Enduro-Motorsport, Leichtathletik sowie Fußball.

Den Sportehrenpreis in der Farbe Bronze erhielten Amylia Schad, Louana Schad, Sophia Schütz, Sinan Michel Okur, Emma Isabel Okur, Arno Weber, Joachim Klaffke, Maximilian Schneider, Anton Wittersheim, Alessandro Buono, Andreas Schofer, Carla Kolbe, Carlotta Kiesel, Clara Hartmannn, Eduard Servais, Emma Schmidt, Eric Schweighöfer, Finja Strauch, Franziska Gerlach, Gabrielle Ndzie, Johanna Beltz, Jonas Münstermann, Julie Repp, Laura Machalett, Lea Schweighöfer, Linda von Reeken, Liya Karbon, Luciana Schmiedt, Mara Jesacher, Marlene Krall, Moritz Dudek, Nils Lewin, Paul Müller, Paula Beisel, Romina Patricelli und Sarah Kringel.
Außerdem erhielten diesen die 2. Herrenmannschaft mit den Tischtennisspielern Daniel Heppenheimer, Philipp Benrath, Felix Göbel, Stefan Riedel, Sebastian Martin und Sebastian Kliehm, die 4. Herrenmannschaft mit den Tischtennisspielern Sebastian Schwarz, Michael Diehl, Günter Berger, Robert Nordmann, Roland Kurth, Daniel Siebertz und Rolf Maul-Poeplau, die Senioren 70 mit den Tischtennisspielern Wilfried May, Robert Nordmann und Wolfgang Schneider, die Herren C Mannschaft mit den Tischtennisspielern Paul Deranek und Stefan Ruths, die Mannschaft Herren I mit den Schützen Maximilian Schneider, André Tackenberg und Alessandro Elia, der Herren-Mannschaft mit den Fußballspielern Marc Alf, Loris Valentino Beck, Mika Bergholz, Andre Dallinghaus, Markus Deußner, Carlos Garcia, Lucas Miguel Dos Santos Gomes, Silas Essinger, Janis Feuser, Julius Flohr, Tim Gebauer, Nikolas Loeb, Nico Mahr, Patrick Maier, Elia Müller, Marc Schäfer, Henning Schmidt, Lars Simson, Ramon Martin-Thiel, Patrick Ueckert, Felix Weiser, Patrick Widmann sowie dem Trainer Norbert Mahr und den Betreuern Bernhard Krauel, Jens Lautenschläger, Simone Reil und Sven Schwinn, die Mannschaft WU 14 mit den Leichtathletinnen Finja Strauch, Johanna Beltz und Jola Kolbe, die Mannschaft WU 16 mit den Leichtathletinnen Sarah Kringel, Ida Jährling und Romina Patricelli, das Kila-Team U8 „die blau-weißen Geparden“ mit den Leichtathletinnen und Leichtathleten Noah Fischer, Leo Giesecke, Anton Hartmann, Lia Hein, Livia Kanive, Felipe Karl de Carmargo Neves, Tom Motzkau, Valentin Reifschneider, Valentin Rußig, Agatha Schmidt,  Johann Scholz, Leo Siebel und Johanna Zack, das Kila-Team U10 „der schnelle Leo“ mit den Leichtathletinnen und Leichtathleten Emilia Theissen, Maja Reibold, Martha Schmidt, Luka Pullmann, Hanna Schulte, Jonas Laabs, Natan Brhana, Justus Laabs, Leon Kernchen, Laura Machalett und Luciana Schmidt, die Staffel WU 14 mit den Leichtathletinnen Franziska Gerlach, Linda von Reeken, Johanna Beltz und Jola Kolbe, die Staffel WU 16 mit den Leichtathletinnen Romina Patricelli, Carlotta Kiesel, Ida Jährling und Carla Kolbe, die Staffel MU 18 mit den Leichtathleten Eric Schweighöfer, Nils Lewin, Marlon Pons und Felix Münstermann, die Mannschaft WU 14 mit den Leichtathletinnen Johanna Beltz, Franziska Gerlach, Jola Kolbe, Liya Karbon und Ylvie Kanivé, die Mannschaft WU 16 mit den Leichtathletinnen Sarah Kringel, Marlene Krall, Carlotta Kiesel und Carla Kolbe, die U12-Juniorinnen mit den Fußballspielerinnen Emelina Jukic, Lena Neumeister, Marla Döring, Lani Fornoff, Charlotte Scholz, Yinda Biahmou, Clara Hartmann, Feline Rouwen, Emilia Mietlewski, Alexa Lorenz, Sophie Rodenhäuser, Neele Wulff, Tara Nassri, Isabel Czechowski, Alexa Lorenz, Madita Meuer, Lina Bouhmara und den Trainern Oliver Richter, Jürgen Neumeister und Marlen Neumeister, die U16-Juniorinnen mit den Fußballspielerinnen Iris Rouwen, Marie Raedel, Ela Cer,Paula Okur, Smilla Adameit, Marleen Langhans, Olivia Rouwen, Hanna Backasch, Julia Chugrov, Haima Allaf, Sophie Kleutgens, Anusche Safari, Liah Kehrer, Lilly Bihn, Nina Rettig, Giannina Spezzano, Melissa Kampen, Lilly Gutjahr, Julia Wingefeld, Samantha Moschner, Lika Laaouaje, Dana Schmidt und den Trainern Phillipp Vonderschmitt und Oliver Richter.

Den Sportehrenpreis in der Farbe Silber erhielten Fabienne Marie Stieglitz, Annika Bermbach, Ben Silberreis, Ella Diegmann, Iven Brunken, Magdalena Gass, Merle Witte, Nadine Wagner, Philipp Bausch, Philipp Spieß, Mattis Bausch, Klara Strauch, Lilian Sophie Wagner und Louise Micol.
Außerdem erhielten diesen folgende Mannschaften: die Senioren 40 mit den Tischtennisspielern Thomas Hauke, Sebastian Schwarz, Kai Uwe Pieschel, Stefan Ruths und Heinz Kreher, die Seniorinnen Staffel W40 mit den Leichtathletinnen Nicole Neumann, Ulrike Schweighöfer und Sybille Gerlach sowie den U14-Juniorinnen mit den Fußballspielerinnen Lani Fornoff, Lena Neumeister, Emelina Jukic, Julia Chugrov, Iris Rouwen, Marleen Langhans, Yinda Biahmou, Melissa Kampen, Anusche Safari, Dana Schmidt, Debora Schwenn, Lily Gutjahr, Hannah Schwenn, Alexa Lorenz, Julia Wingefeld, Amelie Steindl, Feline Rouwen, Soufia, Charlotte Scholz, Marla Döring sowie den Trainern Oliver Richter, Jürgen Neumeister und Marlen Neumeister.

Den Sportehrenpreis in der Farbe Gold erhielten Lina Härtner (Enduro Motorsport), Tom Wienke (Tischtennis) und Finja Strauch (Ringen).

Im Bild: Sportlerehrung im Bürgerzentrum der Gemeinde Mühltal