KW51Workshop Inklusion | Gemeinde Mühltal

 Workshop zur Inklusion


Darmstadt-Dieburg / Mühltal. Am vergangenen Freitag fand im Großen Saal des Bürgerzentrums                  Mühltal/Nieder-Ramstadt ein besonderer Workshop anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen statt. Rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil, die von der Behindertenbeauftragten der Gemeinde Mühltal Beate Jährling und dem kommunalen Behindertenbeauftragten des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Dr. Zeljko Crncic, organisiert wurde.

Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Niels Starke die Gäste und dankte den Akteuren und Ehrenamtlern für ihr Engagement sowie für ihre aktive Mitgestaltung. „Menschen mit Behinderungen gehören in Mühltal seit Jahrzehnten zur Ortsgemeinschaft und sind gut integriert. Ihr Engagement und Ihre Perspektiven bereichern unser gemeinsames Leben und machen unsere Gemeinde vielfältiger und lebenswerter“, betonte er in seinem Grußwort.

Der Workshop bot eine abwechslungsreiche Mischung aus theoretischen Impulsen und praxisnahen Übungen. Dr. Lucia Artner vom Sozialverband Deutschland (VdK) referierte über die Rolle und die Möglichkeiten von Inklusionsbeiräten und brachte dabei wertvolle Erfahrungen aus Hessen ein. Die Teilnehmenden hatten zudem die Gelegenheit, ihre eigenen Perspektiven und Erfahrungen mit Behinderungen oder Beeinträchtigung einzubringen.

Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des sogenannten Age-Man-Anzugs durch den Verein Barrierefreies Dieburg. Dieser Anzug simuliert typische Einschränkungen des Älterwerdens und ermöglichte den Teilnehmenden, alltägliche Herausforderungen aus einer neuen Perspektive zu erleben. Ergänzt wurde das Programm durch die Möglichkeit, Rollstühle und Blindenstöcke auszuprobieren.

„Unser Ziel war es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch für die Herausforderungen und Potenziale von Inklusion zu sensibilisieren“, erklärte Dr. Zeljko Crncic. „Der direkte Austausch ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr gelebter Inklusion.“ Die Organisatorinnen und Organisatoren bedanken sich bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und ihre Offenheit. Die Veranstaltung hat gezeigt, wie wertvoll der Austausch und das gemeinsame Lernen für eine inklusive Gesellschaft sind.

Kontakt:

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Behindertenbeauftragten der Gemeinde Mühltal oder dem Büro des kommunalen Behindertenbeauftragten unter migration+inklusion@ladadi.de.