Heirat
Heiraten
Das Ja-Wort können Sie sich grundsätzlich in jedem Standesamt in Deutschland geben. Die Eheschließung muss bei dem Standesamt angemeldet werden, in dessen Bezirk einer der Partner seinen Wohnsitz hat. Bei getrennten oder mehreren Wohnsitzen besteht die Wahlmöglichkeit. Ist einer der Wohnsitze auch der gewünschte Eheschließungsort, so bietet es sich an, die Eheschließung dort auch anzumelden.
Wenn Sie in Mühltal wohnhaft sind, aber gerne bei einem anderen Standesamt heiraten möchten, leiten wir Ihre Unterlagen nach der Anmeldung an das Standesamt Ihrer Eheschließung weiter.
Sofern keiner von beiden Verlobten einen Wohnsitz in Deutschland hat, ist das Standesamt zuständig, bei dem die Ehe in Deutschland geschlossen werden soll.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Die für die Anmeldung notwendigen Unterlagen richten sich nach den Umständen des Einzelfalles (z.B. Familienstand und Staatsangehörigkeit der Eheschließenden). Auskunft hierzu erteilen wir Ihnen gerne telefonisch oder persönlich bei uns auf dem Standesamt.
Bei ausländischen Staatsangehörigen ist aufgrund der Berücksichtigung ausländischen Rechts auf jeden Fall eine Beratung erforderlich. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihnen eine Auflistung mit den erforderlichen Unterlagen für die Anmeldung der Eheschließung zukommen zu lassen.
Eine Checkliste für deutsche Staatsangehörige haben wir hier für Sie aufgelistet:
Ledig
• Gültiger Personalausweis
• Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister, aktuell zu bestellen beim Standesamt des Geburtsortes
• Internationale Geburtsurkunde oder Geburtsurkunde mit Übersetzung (für im Ausland geborene Personen)
• Aktuelle Aufenthaltsbescheinigung des Einwohnermeldeamtes (für nicht in Mühltal wohnhafte Personen)
• Nachweis über Namensführung durch Registrierschein, Bescheinigung Namensänderung, Einbürgerungsurkunde, auf Antrag angelegtes Familienbuch der Eltern
Geschieden (zusätzlich)
• Beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister mit Vermerk über die Auflösung der Ehe, aktuell zu bestellen beim Standesamt der Eheschließung
oder
Eheurkunde mit rechtskräftigem Scheidungsurteil
Verwitwet (zusätzlich)
• Beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister mit Vermerk über die Auflösung der Ehe, aktuell zu bestellen beim Standesamt der Eheschließung
oder
Eheurkunde mit Sterbeurkunde
Gemeinsame in Deutschland geborene Kinder
• Geburtsurkunde
• Sorgeerklärung
Gemeinsame im Ausland geborene Kinder
• Internationale Geburtsurkunde oder Geburtsurkunde mit Übersetzung
• Sorgeerklärung
Die Eheschließung in Mühltal ist je nach Verfügbarkeit in einem der folgenden Trauorten möglich:
Zu den Kosten des jeweiligen Trauortes fallen zusätzlich noch die Verwaltungskosten des Standesamtes der Gemeinde Mühltal an. Die Verfügbarkeiten für Trautermine, müssen unabhängig von der Anfrage am jeweiligen Trauort immer beim Standesamt Mühltal (standesamt@muehltal.de oder telefonisch 06151 1417-163,166) angefragt werden. Erst danach kann eine finale Zusage erfolgen.